Steiger Legal ist die Anwaltskanzlei für Recht im digitalen Raum.
In diesem Spezialgebiet unterstützt Steiger Legal Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen durch engagierte Beratung und persönliche Vertretung mit Schwerpunkten im Datenschutzrecht, Immaterialgüterrecht, IT-Recht und Medienrecht.
Themen im Fokus
-
Künstliche Intelligenz: Erste Regulierung in der Schweiz seit dem 1. September 2023 in Kraft
Mit dem neuen Datenschutzgesetz trat – von vielen unbemerkt – die erste Regulierung für «künstliche Intelligenz» in der Schweiz in Kraft. Gemeint ist Art. 21 DSG über die Informationspflicht bei einer automatisierten Einzelentscheidung nach Vorbild …
-
Onlinekommentar: Auskunftsrecht gemäss Art. 25, 26 und 27 DSG
Im Onlinekommentar zum neuen schweizerischen Datenschutzgesetz ist meine Kommentierung zum Auskunftsrecht gemäss Art. 25 ff. DSG erschienen. Das Auskunftsrecht ergänzt die Informationspflicht und ist aus Sicht der betroffenen Personen ein «Grundpfeiler …
-
David Rosenthal: Gespräch über das Data Privacy Framework aus schweizerischer Sicht
Mit David Rosenthal sprach ich für die «Datenschutz Plaudereien» ausführlich über das neue Data Privacy Framework (DPF) aus schweizerischer Sicht. Sind beim Daten-Export in die USA nun alle Probleme gelöst? Das aufschlussreiche …
Kompetenzen
Beratung in Bezug auf das Datenschutzrecht wie beispielsweise die Gestaltung von Datenschutzerklärungen oder die Umsetzung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG).
Rechtliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit Informationstechnologie (IT) wie beispielsweise Cloud-Computing, Cybercrime, Datenschutz im Internet, E-Commerce und Software-Entwicklung.
Rechtlicher Schutz unter anderem von Ideen, Marken und Werken, beispielsweise durch die Gestaltung von Lizenzverträgen, die Durchsetzung von Ansprüchen aus Urheberrecht oder die Abwehr von unberechtigten Abmahnungen.
Beratung, Begleitung und Vertretung insbesondere bei persönlichkeitsverletzenden oder sonstigen unerwünschten Veröffentlichungen in Medien sowie im Internet.