Einsatz für die unentgeltliche Rechtsberatung

Foto: Aufgeschlagene Seite in einem Buch mit rechtlichem Inhalt
Hinweis: Lokalitäten, Öffnungszeiten und weitere Informationen zur unentgeltlichen Rechtsberatung im Kanton Zürich finden sich auf der Website des Zürcher Anwaltsverbandes (ZAV). Wir erteilen keine Auskunft über die unentgeltliche Rechtsberatung im Kanton Zürich.

Der Zürcher Anwaltsverband (ZAV) bietet an verschiedenen Orten im Kanton Zürich unentgeltliche Rechtsberatung an. Als Rechtsanwalt und ZAV-Mitglied hatte ich vor einigen Tagen wieder einmal Gelegenheit, Rechtssuchenden pro bono weiterzuhelfen.

Nachfolgender Fernsehbeitrag, der vor einiger Zeit bei Tele Züri ausgestrahlt wurde, bietet einen treffenden Einblick in die unentgeltliche Rechtsberatung:

https://www.youtube.com/watch?v=734bqSJALR4

Anspruchsvolle Beratungstätigkeit im Dackstock

Bei meinem frühzeitigen Eintreffen vor Ort im stickig-heissen Dachstock eines öffentlichen Schulhauses warteten bereits mehrere Rechtssuchende und deshalb begann ich sogleich mit den einzelnen Rechtsberatungen. Die Anliegen stammten aus verschiedensten Rechtsgebieten und pro rechtssuchende Person standen lediglich rund 15 Minuten Zeit zur Verfügung, so dass die Beratungstätigkeit anspruchsvoll war:

  • Die Anliegen, die mir vorgetragen wurden, betrafen unter anderem die vermutlich missbräuchliche Entlassung aufgrund eines Konfliktes zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, eine für den Betroffenen wirtschaftlich äusserst schmerzhafte, aber wohl leider berechtigte Kürzung von Arbeitslosengeldern (Einstellung), einen traurigen Fall von möglicher Ärztehaftpflicht bei einem jungen Erwachsenen, die strafrechtliche Relevanz von Doktorspielen, eine ungewöhnliche Konstellation bezüglich Erbschaft und Vaterschaft, Fragen zu den ehevertraglichen Möglichkeiten im schweizerischen Eherecht, eine Rückwanderung aus einem Entwicklungsland in die Sozialhilfe in die Schweiz, eine eheliche Konfliktsituation und die straf- sowie zivilrechtlichen Möglichkeiten bei Persönlichkeitsverletzungen.
  • Viele Rechtssuchende waren nicht deutscher Muttersprache, doch reichten ihre Deutschkenntnisse aus, wir verwendeten eine gemeinsame Fremdsprache oder eine befreundete Person als Begleitung besorgte die Übersetzung. Rechtssuchende hingegen, die Schweizerdeutsch sprachen, hatten teilweise die Neigung zum ausschweifenden Erzählen, dem ich durch gezielte Fragen nach dem rechtlichen Anliegen begegnen musste.
  • 15 Minuten Zeit waren selbstverständlich zu knapp bemessen für eine eigentliche Rechtsberatung und es war bisweilen schmerzhaft, die Beratung nach kurzer Zeit abschliessen zu müssen. Immerhin war aber in allen Fällen eine erste rechtliche Orientierungshilfe für die Rechtssuchenden möglich, häufig in Verbindung mit dem Hinweis auf eine geeignete Beratungsstelle sowie die unentgeltliche Rechtspflege.

Die Rechtsberatung war wie erwähnt anspruchsvoll und erinnerte mich teilweise an eine (wenn auch kurze) mündliche Anwaltsprüfung. Gleichzeitig konnte ich in einem kurzen Zeitraum vielen Personen in rechtlichen Angelegenheiten weiterhelfen und bin deshalb im Rückblick froh, diesen Einsatz für die unentgeltliche Rechtsberatung wieder einmal geleistet zu haben. Für «meine» Rechtssuchenden hoffe ich, dass sie nun in der Lage sind, selbst oder mit weiterer Unterstützung ihre rechtlichen Anliegen erfolgreich zu bewältigen.

Bild: Pixabay / Mikali, Public Domain.

4 comments

    1. Wird eine Uhr aufgestellt, um die 15 Minuten einzuhalten?

      Nein, und die 15 Minuten mussten auch nicht absolut eingehalten werden, doch versuchte ich jeweils auf die noch verbleibende Zeit zu achten. Die Wartenden werden im Übrigen von einer Angestellten der Stadt Zürich betreut, die bei mir anklopfte, wenn sich meine Beratung in die Länge zu ziehen drohte. Falls ich mich richtig erinnere, war das bei einer Person notwendig.

      Und ist das unentgeltlich – oder wirst Du vom ZAV bezahlt?

      Mein Einsatz für die unentgeltliche Rechtsberatung erfolgte auch für mich unentgeltlich (oder «pro bono» in der Anwaltssprache).

  1. Hallo Guten Tag.Bin Die [ANONYMISIERT] und bin auf der suche nach einem Anwalt.Da ich mir leider keinen leisten kann,wäre froh um einen Unentgeltlichen Anwalt.Es geht um eine Scheidung mit [ANONYMISIERT] Danke [ANONYMISIERT]