Siehe auch: Umfangreicher Straftatenkatalog für Bundestrojaner mit Stand von Anfang März 2013.
Was ist unter einem «eng begrenzten Katalog von Delikten» zu verstehen?
Der Bundesrat befürwortet den Einsatz von Bundestrojanern Government Software (GovWare) in der Schweiz – gemäss Medienmitteilung vom 23. November 2011 «aber nur für einen eng begrenzten Katalog von Delikten […], nämlich für jene, zu deren Verfolgung auch die verdeckte Ermittlung zulässig ist (Art. 286 Abs. 2 StPO).»
Ich habe mir die Mühe gemacht, alle Straftatbestände aus dem erwähnten «eng begrenzten Katalog» nachfolgend aufzuführen, damit sich jede und jeder selbst eine Meinung zum bundesrätlichen Neusprech bilden kann …
Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB)
- Vorsätzliche Tötung (Art. 111 StGB)
- Mord (Art. 112 StGB)
- Totschlag (Art. 113 StGB)
- Schwere Körperverletzung (Art. 122 StGB)
- Gefährdung des Lebens (Art. 129 StGB)
- Gewaltdarstellungen (Art. 135 StGB)
- Veruntreuung (Art. 138 StGB)
- Diebstahl (Art. 139 StGB)
- Raub (Art. 140 StGB)
- Unbefugte Datenbeschaffung (Art. 143 StGB)
- Sachbeschädigung (Art. 144 Abs. 3 StGB)
- Datenbeschädigung (Art. 144bis Ziff. 1 Abs. 2 u. Ziff. 2 Abs. 2 StGB)
- Betrug (Art. 146 Abs. 1 u. 2 StGB)
- Betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage (Art. 147 Abs. 1 u. 2 StGB)
- Check- und Kreditkartenmissbrauch (Art. 148 StGB)
- Erpressung (Art. 156 StGB)
- Hehlerei (Art. 160 StGB)
- Menschenhandel (Art. 182 StGB)
- Freiheitsberaubung und Entführung (Art. 183 u. 184 StGB)
- Geiselnahme (Art. 185 StGB)
- Sexuelle Handlungen mit Kindern (Art. 187 StGB)
- Sexuelle Handlungen mit Abhängigen (Art. 188 Ziff. 1 StGB)
- Sexuelle Nötigung (Art. 189 Ziff. 1 u. 3 StGB)
- Vergewaltigung (Art. 190 StGB)
- Schändung (Art. 191 StGB)
- Sexuelle Handlungen mit Anstaltspfleglingen, Gefangenen, Beschuldigten (Art. 192 Abs. 1 StGB)
- Förderung der Prostitution (Art. 195 StGB)
- Pornografie (Art. 197 Ziff. 3 u. 3bis StGB)
- Brandstiftung (Art. 221 Abs. 1 u. 2 StGB)
- Verursachung einer Explosion (Art. 223 Ziff. 1 StGB)
- Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrecherischer Absicht (Art. 224 Abs. 1 StGB)
- Verursachen einer Überschwemmung oder eines Einsturzes (Art. 227 Ziff. 1 Abs. 1 StGB)
- Beschädigung von elektrischen Anlagen, Wasserbauten und Schutzvorrichtungen (Art. 228 Ziff. 1 Abs. 1-4 StGB)
- Gefährdung durch gentechnisch veränderte oder pathogene Organismen (Art. 230bis StGB)
- Verbreiten menschlicher Krankheiten (Art. 231 Ziff. 1 StGB)
- Verbreiten von Tierseuchen (Art. 232 Ziff. 1 StGB)
- Verbreiten von Schädlingen (Art. 233 Ziff. 1 StGB)
- Verunreinigung von Trinkwasser (Art. 234 Abs. 1 StGB)
- Störung des öffentlichen Verkehrs (Art. 237 Ziff. 1 StGB)
- Störung des Eisenbahnverkehrs (Art. 238 Abs. 1 StGB)
- Geldfälschung (Art. 240 Abs. 1 StGB)
- In Umlaufsetzen falschen Geldes (Art. 242 StGB)
- Einführen, Erwerben, Lagern falschen Geldes (Art. 244 Abs. 2 StGB)
- Urkundenfälschung (Art. 251 Ziff. 1 StGB)
- Strafbare Vorbereitungshandlungen zu Art. 111 f., 122, 140, 183, 185, 221, 264 f. u. 264c ff. StGB (Art. 260bis StGB)
- Kriminelle Organisation (Art. 260ter StGB)
- Gefährdung der öffentlichen Sicherheit mit Waffen (Art. 260quater StGB)
- Finanzierung des Terrorismus (Art. 260quinquies StGB)
- Völkermord (Art. 264 StGB)
- Hochverrat (Art. 265 StGB)
- Angriffe auf die Unabhängigkeit der Eidgenossenschaft (Art. 266 StGB)
- Diplomatischer Landesverrat (Art. 267 StGB)
- Verbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271 StGB)
- Politischer Nachrichtendienst (Art. 272 Ziff. 2 StGB)
- Wirtschaftlicher Nachrichtendienst (Art. 273 StGB)
- Militärischer Nachrichtendienst (Art. 274 Ziff. 1 Abs. 2 StGB)
- Nachrichtendienst gegen fremde Staaten (Art. 301 StGB)
- Geldwäscherei (Art. 305bis Ziff. 2 StGB)
- Befreiung von Gefangenen (Art. 310 StGB)
- Bestechung schweizerischer Amtsträger / Bestechen (Art. 322ter StGB)
- Bestechung schweizerischer Amtsträger / Sich bestehen lassen (Art. 322quater StGB)
- Bestechung fremder Amtsträger (Art. 322septies StGB)
Ausländergesetz (AuG)
- Förderung der rechtswidrigen Ein- und Ausreise sowie des rechtswidrigen Aufenthalts (Art. 116 Abs. 3 AuG)
- Täuschung der Behörden (Art. 118 Abs. 3 AuG )
Kriegsmaterialgesetz (KMG)
- Widerhandlungen gegen die Bewilligungs- und Meldepflichten (Art. 33 Abs. 2 KMG)
- Widerhandlungen gegen das Verbot von Kernwaffen, biologischen und chemischen Waffen (Art. 34 KMG)
- Widerhandlungen gegen das Verbot der Antipersonenminen (Art. 35 KMG)
Kernenergiegesetz (KEG)
- Missachtung von Sicherheits- und Sicherungsmassnahmen (Art. 88 Abs. 1 u. 2)
- Widerhandlungen bei nuklearen Gütern und radioaktiven Abfällen (Art. 89 Abs. 1 u. 2)
- Missachtung der Bewilligungspflichten bei Kernanlagen (Art. 90 Abs. 1)
Weitere Straftatbestände
- Betäubungsmittel (Art. 19 Abs. 2 u. 20 Abs. 2 BetmG) mit jeweils einem umfangreichen Katalog von weiteren Straftatbeständen
- Güterkontrolle (Art. 14 GKG)
- Kinderhandel (Art. 24 BG-HAÜ)
Bild: Pixabay / Tumisu, Pixabay-Lizenz.
Hmm, meinte Frau Sommaruga heute nicht, dass der Deliktskatalog noch eingeschränkt werden soll?
@Thomas Brühwiler:
Der Unterschied zwischen dem Deliktkatalog im Vorentwurf aus diesem Frühjahr und dem obigen Deliktkatalog besteht – falls ich mich angesichts der zahlreichen Artikelnummern nicht verlesen habe – darin, dass «Entziehen von Unmündigen» (Art. 220 StGB) fehlt und Straftatbestände gemäss Umweltschutzgesetz weggelassen wurden.
Der Unterschied resultiert daraus, dass der Vorentwurf auf eine ergänzte Version des bestehenden Art. 269 Abs. 2 StPO verwies, der die Voraussetzungen für die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs regelt. Gemäss der heutigen Medienmitteilung soll nun ein Verweis auf den ebenfalls bestehenden Art. 286 Abs. 2 StPO erfolgen, der die Voraussetzungen für verdeckte Ermittlungen regelt und in der heutigen Version die gleichen Straftatbestände wie Art. 269 Abs. 2 aufzählt. Der tatsächliche Unterschied kann allerdings erst beurteilt werden, wenn ein neuer Vorentwurf vorliegt.
Art. 269 StPO dient auch als Deliktkatalog für die Überwachung mit technischen Überwachungsgeräten (Art. 281 Abs. 4 StPO).
Nachfolgend die drei erwähnten Varianten im grafischen Vergleich («Wer findet den Unterschied?»):
Art. 269 Abs. 2 StPO gemäss Vorentwurf.
Heutiger Art. 269 Abs. 2 StPO.
Heutiger Art. 286 Abs. 2 StPO.