Akquise via Telefonbuch: Vier Anrufe, drei neue Mandate dank local.ch?

Bild: Werbung für local.ch (2012)Nachdem Rechtsanwälte beim Swisscom-Telefonbuch local.ch mittlerweile nicht mehr zu Affen gemacht werden, versucht local.ch nun, Rechtsanwälte als Werbekunden zu gewinnen.

Das Angebot nennt sich «Local WebAdvantage» und verspricht gegen Bezahlung eine prominente Platzierung im Online-Telefonbuch von local.ch.

Die Wirkung, die local.ch dieser prominenten Platzierung zuspricht, scheint mir aber arg übertrieben zu sein.

Nachfolgend als Beispiel das local.ch-Angebot für Rechtsanwälte in Luzern für 980 Franken (rund 900 Euro) pro Jahr (mit Hervorhebung):

«Bezogen auf Ihre Rubrik ‹Anwaltsbüro› im Bezugsbereich der Stadt ‹Luzern› wird in unserer Datenbank zum aktuellen Zeitpunkt ein Resultat mit monatlichen 5.100 Suchabfragen generiert (Durchschnittswert rückwirkend auf die letzten 12 Monate). Zu Ihrem Vorteil haben wir den durch das unabhängige Bundesamt für Statistik angeführten offiziellen Wert entsprechend der Effizienz dieser Suchabfragen. Zu 75% vermitteln wir dadurch einen Kaufabschluss respektive eine Inanspruchnahme einer Dienstleistung mit den in Ihrem Fall potenziellen Neuklienten. Wer in den offiziellen Telefonverzeichnissen der Schweiz sucht, hat ein definitives Kaufmotiv bzw. Motiv zur Inanspruchnahme einer Dienstleistung.»

Das Angebot ist nicht in allen Teilen leicht verständlich, insbesondere der Satz «Zu Ihrem Vorteil …». Ich verstehe es aber so, dass durchschnittlich 5’100 Suchabfragen pro Monat zu durchschnittlich 3’825 potenziellen neuen Mandanten pro Monat führen müssten – und das allein in Luzern!

Erstaunlicherweise ist bislang ein Hilferuf von Luzerner Anwaltskollegen, die sich vor insgesamt über 45’000 neuen Mandanten pro Jahr allein via local.ch kaum noch retten können, ausgeblieben …


Nachtrag: Michael Wuschech, Leiter Online & Social Media bei local.ch, hat mit einem Kommentar auf diesen Artikel reagiert.

2 Kommentare

  1. Danke für die kritische Betrachtung zum Angebot unseres Online-Werbeprodukts ‚Web Advantage’. Ich habe den Sachverhalt recherchiert und möchte gerne zu deinem Beitrag Stellung nehmen. Entschuldige, die Abklärungen haben leider etwas mehr Zeit in Anspruch genommen.

    Es ist tatsächlich so, dass die Rubrik „Anwaltsbüro“ in der Region Luzern zu rund 5100 monatlichen Suchabfragen auf unserem Portal http://www.local.ch führt.

    Unser Mitarbeiter verwechselte im Angebot leider das Martkforschungsinstitut GfK mit dem Bundesamt für Statistik. Wir haben ihm die unterschiedlichen Aufgabengebiete der beiden Institutionen erklärt. Wir entschuldigen uns für diese Verwechslung. Unser Mitarbeitender wollte sich auf die Studie der GfK Switzerland AG (Herbst 2009) beziehen, in der ermittelt wurde, dass über sämtliche Branchen, Dienstleistungen oder Produkte, 75% der Suchabfragen zu einer Offertanfrage oder einem Kauf führen. Für einzelne Brachen können diese Werte aber unterschiedlich ausfallen.

    Nutzer unserer Suchplattform http://www.local.ch wollen möglichst viele Informationen zu einer Firma erhalten, deshalb ist es wichtig, dass Firmen ein möglichst komplettes Bild von sich, zusammen mit ihrem Geschäftseintrag bei local.ch, abgeben. Dies unterstützt unser Online-Werbeprodukt ‚Web Avantage’ (Informationen zur Firma inkl. Link zur Webseite). Je mehr Informationen eine Firma über sich auf unserer Suchplattform bekannt gibt, je rascher wird sie von potentiellen Kunden gefunden und kontaktiert. Das hat ebenfalls einen positiven Einfluss auf das Ranking des Firmeneintrages in der Ergebnisliste bei einer Suchabfrage.

    Michael Wuschech
    Leiter Online & Social Media, local.ch

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Felder mit * sind Pflichtfelder.