
Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten – heute unter anderem über Spass mit LinkedIn, wieso das Datenschutzrecht widersprüchlich ist und wieso Bibliotheken an der Digitalisierung scheitern …
- Datenschutz: «Die konsistente Anwendung des Datenschutzrechts würde die Nutzung des Internets wie wir es kennen und wie es von einer Mehrzahl der Menschen genutzt wird, deutlich beeinträchtigen.»
- Social Media: «How To Beat LinkedIn – The Game: A strategy guide for using a semi-pointless social network in all the wrong ways.»
- Digitale Bibliotheken: «Diejenigen, die Bücher rechtmäßig ausleihen, werden vor größere Schwierigkeiten gestellt als solche, die die eBooks unrechtmäßig herunterladen.»
- Geosperren: «Da fragt man sich schon, weswegen ein Verlag freiwillig auf mein Geld und Einnahmen aus einer ganzen Region verzichtet. […] Ich habe eine andere Theorie, nämlich, dass den Verlagen bei ihrem Geschacher mit territorialen Verlagsrechten den Überblick verloren haben. […]»
- Social Media: «Offloading the public-policy questions to the platforms themselves — by calling on Facebook or Twitter or Google to censor antisocial content, for example — is the wrong approach, because it dodges the big questions that we need to answer.»
Bild: Flickr / Kate Ter Haar, «I <3 2 read», CC BY 2.0 (generisch)-Lizenz.