
Die Social Media-Plattform TikTok hat erstmals einen Transparenzbericht veröffentlicht. Der TikTok Transparency Report betrifft das erste Halbjahr 2019.
Bei den «Legal requests for user information» verzeichnet TikTok eine Anfrage aus der Schweiz, die ein Nutzerkonto betraf und nicht erfolgreich war.
Bei den «Government requests for content removal» ist die Schweiz nicht verzeichnet.
«Copyrighted content take-down notices» gingen 3’345 an TikTok. Die urheberrechtlichen Anfragen erhielten eine Erfolgsquote von 85 Prozent.
Die Beliebtheit von TikTok ist gegen Ende 2019 in der Schweiz erheblich gewachsen. Ich gehe deshalb davon aus, dass die Zahl der Behörden- und Löschanfragen aus der Schweiz in künftigen Transparenzberichten höher liegen wird.
Noch nie von TikTok gehört? Ein typisches TikTok-Video als Beispiel … Ansonsten hilft allenfalls ein Erklär-Artikel von 2018 weiter. Mich findet man bei TikTok unter @martinsteiger42.
TikTok, das aus China stammt, wird vorgeworfen, Inhalte nach chinesischen Vorgaben zu filtern. Demnach ist «Shadow Banning» eine beliebte Methode: Inhalte von Nutzern werden nicht gelöscht, aber anderen Nutzern nicht mehr oder nur noch in geringer Zahl angezeigt.
Ich finds super dasd en Kanal uf TikTok häsh :)
Mach doch für eus GenZ Churzvideos mit dim KnowHow.
@Sarah:
Die Idee ist naheliegend, aber mag TikTok solche Videos überhaupt? Im Zweifelsfall kannst Du Dich gerne direkt bei mir melden und vielleicht ergibt sich ja etwas! 😀