
Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten – kürzlich im Newsletter, heute für andere Interessierte auf unserer Website unter anderem über Anonymität als Menschenrecht, lügende Experten und emotionale Spracherkennung …
- Digitalisierung: «Im Dörfchen Cerniat ist der ‹Val-Marché› neu 24 Stunden geöffnet – mit Selbstbedienung und Zutritt per QR-Code.»
- Spotify verfügt neuerdings über ein Patent, um unsere Emotionen mittels Spracherkennung zu erkennen. «Should We Be Worried?»
- Ja, manchmal lügen Experten, wenn sie sich öffentlich äussern. Der Grund: «[…] they do it out of lack of regard for your truth-handling abilities. You’re probably not being punked; you’re being babied.»
- Justizöffentlichkeit: «Der Kampf eines Klimaaktivisten […] in der Zürcher Staatsanwaltschaft zeigt Erfolg: Endlich informiert sie auf ihrer Website, wie Strafbefehle eingesehen werden können.»
- Kommunikation: «Wir sind der Meinung, dass es ein Menschenrecht ist, sich anonym mit anderen Menschen auszutauschen.» (Threema)
Bild: Flickr / Kate Ter Haar, «I <3 2 read», CC BY 2.0 (generisch)-Lizenz.