Für Google-Nutzer lohnt es sich, gelegentlich den «Privatsphärecheck» abzurufen. Nutzerinnen erhalten Vorschläge, wie sie den Datenschutz bei den am häufigsten genutzten Google-Diensten verbessern können.
Mir wurde beispielsweise empfohlen, meinen YouTube-Verlauf automatisch löschen zu lassen. Dieser Verlauf speichert, welche Videos man sich als angemeldeter Nutzer angeschaut hat.
Bei mir war «Aktivitäten nicht automatisch löschen» aktivert. Das ist vermutlich die Standard-Einstellung.
Für die Löschung kann man zwischen 3, 18 und 36 Monaten auswählen. Ich entschied mich für die automatische Löschung nach drei Monaten.
Nach der Auswahl muss man die automatische Löschung bestätigen. Dafür werden einige Beispiele, die gelöscht werden, angezeigt.
Nach der Bestätigung wird die «Einstellung gespeichert» und man kehrt zurück zum «Privatsphärecheck».