
Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten – kürzlich im Newsletter, heute für andere Interessierte auf unserer Website unter anderem über Bitcoin, die EU-Cloud Gaia-X und Social Bots …
- Im nächsten Jahr kommt autonomes Fahren – und das seit Jahren! Die logische Folge: «Now the pursuit of autonomous cars is undergoing a reset.»
- Hoppla, die ganze Aufregung über Social Bots, welche die öffentliche Meinung manipulieren, war umsonst, wie eine deutsche Untersuchung zeigt: «We were unable to find a single ‹social bot›. Instead, we found mostly accounts undoubtedly operated by human users […].»
- Es gibt immer noch Nutzer, die Bitcoin als Synonym für Anonymität verstehen. Die CIA sieht das anders: «Die Verfolgung illegaler Bitcoin-Transaktionen sei […] einfacher als etwa die Verfolgung illegaler Gelder, die Kriminelle mithilfe von traditionellen Banktransaktionen über Grenzen hinweg bewegen.»
- Mit der Gaia-X soll Europa eine eigenständige und unabhängige «EU-Cloud» erhalten. Am Projekt beteiligt sind allerdings «auch diverse Unternehmen aus China und den USA wie Huawei, Alibaba, Haier, Amazon, Google, Microsoft, Palantir und Salesforce» …
- «Datenkraken» jenseits von Facebook und Google: «[…] hinter den Kulissen haben sich über Jahrzehnte weitere Datenhändler formiert, die nicht weniger bedrohlich für unsere Privatsphäre sind. Das Brisante: Die Datenhändler kooperieren zunehmend miteinander und führen die digital erfassten Daten mit den Analogen zusammen. Mittels immer neuen Big-Data Algorithmen entsteht daraus der ‹gläserne Mensch›».
Bild: Flickr / Kate Ter Haar, «I <3 2 read», CC BY 2.0 (generisch)-Lizenz.