In meinen Vortrag zeigte ich, welche digitalen Möglichkeiten für die Bürgermitarbeit in eigener Sache und zu Gunsten von Behörden bestehen.
Ausgangspunkte bildeten die Open Source Intelligence (OSINT)-Methoden von hilfsbereiten Bürgerinnen nach dem Sturm auf das Kapitol und der Dickpic-Strafanzeigen-Generator von #NetzCourage.
Ein möglicher Einstieg in die OSINT-Community auf Twitter sind Brecht Castel, «Cyber Detective», «OSINT Games» und «The OSINT Curious Project».
Mein Vortrag beruhte unter anderem auf folgenden Quellen:
- «Selbstjustiz» (DUDEN)
- «Was ist Justiz?» und «Bürgermitarbeit» (Niedersächsisches Justizministerium)
- «Die Staatsanwaltschaft Bremen» (Freie Hansestadt Bremen)
- Pfadfindergruss (Deutschsprachige Wikipedia)
- January 6 United States Capitol Attack (Englischsprachige Wikipedia)
- What Is Open Source Intelligence and How Is it Used? (Recorded Future)
- U.S. Capitol Violence (FBI)
- Parler Users Breached Deep Inside U.S. Capitol Building, GPS Data Shows (Gizmodo)
- The FBI Keeps Using Clues From Volunteer Sleuths To Find The Jan. 6 Capitol Rioters (NPR)
- Die Jagd nach der «Pink Hat Lady»: Wie Online-Detektive den Krawallmachern vom Capitol auf die Spur kamen (Neue Zürcher Zeitung)
- The Dark Side of Open Source Intelligence (Coda Story)
- Boston Bombing: How Internet Detectives got it Very Wrong (BBC)
- The Real Story of Sunil Tripathi, the Boston Bomber Who Wasn’t (NBC News)
- Open Source Intelligence (Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union)
- The Law needs Your Help to Identify the Capitol Rioters: Here’s What You Can Do (Ionuţ-Vlad Şutea, LinkedIn)
- Guides (Bellingcat)
- European Code of Standards for Independent Fact-Checking Organisations (European Fact-Checking Standards Network Project)
- «Dick Pic» (Urban Dictionary)
- Strafanzeige erstatten (Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich)
- Suisse E-Police
- NetzPigCock von #NetzCourage
- 600 Franken Strafe für ein Dickpic – so wehrst du dich gegen Penisbilder (Argovia TODAY)
- Dickpic erhalten? Auf dieser Plattform kannst du in 60 Sekunden Anzeige erstatten (Watson)
- Penisbilder: Das Programm von Jolanda Spiess-Hegglin hat bereits 1000 Strafanzeigen generiert (zentralplus)
- Auf der Spur von Russlands Truppen – wie ein 22-jähriger Schweizer mit ausländischen Geheimdiensten wetteifert (Neue Zürcher Zeitung)
- Drohungen gegen Ärztin: Wie eine «Hacktivistin» die Polizei bloßstellte – und diese nun zurückschlägt (Der Standard)
- Suizid von Ärztin Kellermayr: Was Hass im Netz anrichtet (Hate Aid)
- Dashcam-Aufzeichnung ist als Beweismittel nicht zulässig (Schweizer Radio und Fernsehen)
Die Veranstaltung wurde von der Anwaltskanzlei Münch Singh Rechtsanwälte und dem Kompetenzzentrum für Strafrecht und Kriminologie der Universität St.Gallen (HSG) organisiert.
Die nächste Durchführung der Veranstaltung ist für den 15. September 2023 geplant.
Siehe auch: Open Source Intelligence – Private Ermittlungen im digitalen Raum (2020).