
Am 17 . März 2023 findet in Zürich die nächste Ausgabe der TEDxZurich-Konferenz statt. Motto: «Re-Building: How will we rebuild peace in the world and equally important, in our inner world?»
Im Zentrum stehen beim Zürcher Ableger der amerikanischen TED-Konferenz wie gewohnt «Ideas worth spreading» mit inspirierenden Redner:innen, unter anderem:
- Why the Future is … funny (Jamie Gloor)
- The Power of Positivity: How to «unjerk» our Communication (Guy Katz)
- Why the next Personal Computer will give you AI Superpowers (Alexander Ilic)
- Burnout is a Cyber Risk (Yanya Viskovich)
- Why we have failed in finding Alien Life (Beatriz Villarroel)
Dazu kommen Erholung, Networking und Unterhaltung für das Publikum. Angekündigt sind beispielsweise die Zürcher Künstlerin Nola Kin, die Zurich School of Samba und «La Poesia – Kleinkunst im Labor».
Im «Dream Lab» können sich Teilnehmer:innen entspannen. Im «TEDxZurich Lab» geht es um die Dos und Don’ts für grossartige Talks.
TEDxZurich 2023: Re-Building am 17. März 2023 in Zürich
TEDxZurich ist eine barrierefreie Veranstaltung. Die Talks werden live untertitelt und in Gebärdensprache übersetzt. Das Verpflegungskonzept ist nachhaltig und vegetarisch.
Partner der Veranstaltung sind in diesem Jahr unter anderem die Migros, Siemens, die Swiss Marketplace Group (SMG) und Valser sowie die ETH Zürich und die Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK).
Veranstaltungsort in Zürich ist das StageOne beim Bahnhof Oerlikon. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr (Türöffnung um 12.30 Uhr) und dauert einschliesslich Apéro bis um 19.30 Uhr. Die Teilnahme am vielseitigen Programm kostet 100 Franken.
Offenlegung: Rechtsanwalt Martin Steiger engagiert sich seit der ersten TEDxZurich-Konferenz im Vorstand von TEDxZurich und war bis und mit TEDxZurich 2013 auch im Organisationskomitee tätig.
Bild: TEDxZurich / Sören Funk, «TEDxZurich 2021 – Trail Blazers», CC BY-SA 2.0 (generisch)-Lizenz.