PostFinance, die Bank der staatlichen Schweizerischen Post, lanciert ein neues Logo.
Das neue Logo soll ein Kennzeichen sein, das «die Schweiz verbindet» und PostFinance als «dynamische und innovative Bank in einem wettbewerbsintensiven Umfeld» positioniert.
Das Logo weckt verschiedene Assoziationen, wie erste Äusserungen in den sozialen Medien zeigen:
Eine Person dachte spontan an eine Apotheke, eine andere Person sah Ähnlichkeiten mit dem Logo von Atlassian Confluence und eine weitere Person zog eine Verbindung zum Einstieg von PostFinance in den Handel mit Kryptowährungen. Weitere Personen fühlten sich an die Farben von Ricola erinnert oder spekulierten, die neue Marke sei bei Temu bestellt worden.
Die Ähnlichkeit zum Logo von Confluence ist tatsächlich vorhanden. Diese Ähnlichkeit hat vor allem den Grund, dass das Logo von Confluence mit den einfachen geometrischen Bogenformen als Bildbestandteil keine nennenswerte Schöpfungshöhe aufweist:
Mich erinnerte das Logo auf den ersten Blick an die Identitäre Bewegung. Ein direkter Vergleich mit dem Logo der Identitären Bewegung zeigt aber bei allen Ähnlichkeiten – erwartungsgemäss! – massgebliche Unterschiede, auch wenn PostFinance immer noch zu den zahlenden Unterstützern von Elon Musk zählt.
Die Ähnlichkeit zwischen den Logos basiert im Wesentlichen auf der Verwendung von einfachen geometrischen Formen, dem gelben Hintergrund und dem Fokus auf die Eigenbezeichnung als Text:
Neues Logo: «Der frische Auftritt ebnet den Weg in die Zukunft»
PostFinance begründet die Notwendigkeit der neuen Marke unter anderem wie folgt:
«Die neue Marke unterstreicht unsere Positionierung als dynamische und innovative Bank in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Sie macht erlebbar, wofür wir stehen und wofür wir uns engagieren: dass Banking einfach Freude macht. Der frische Auftritt ebnet den Weg in die Zukunft – immer mit Blick auf Sie, unsere Kund:innen, und Ihre Bedürfnisse als Menschen oder Unternehmen jeder Grösse. Mit smarten Innovationen und mit frischen Lösungen rund ums Geld, gemacht für die Schweiz.»
Das neue Logo gibt es in mindestens drei Farbvarianten jeweils mit oder ohne den Text «PostFinance».
Das «frische Logo» ist, so PostFinance, ein «Kennzeichen, das die Schweiz verbindet».
Die verwendete «frische» Grotesk-Schriftvariante soll «einfach und charakterstark» sein. Die «frischen Formen» sollen «lebendig und dynamisch» wirken.
Direkt im schweizerischen Markenregister ist das neue Logo noch nicht als eingetragene Marke zu finden, jedenfalls nicht mit der PostFinance AG oder der Schweizerischen Post AG als Hinterlegerin:
Auf der PostFinance-eigenen «Logos»-Webseite kann das neue Logo auch noch nicht heruntergeladen werden:
Siehe auch:
- Paraplegiker-Stiftung geht gegen das neue Logo der Post vor (Watson)
- Post und Paraplegiker-Stiftung hoffen auf Einigung im Logo-Streit (swissinfo.ch)
Nachtrag vom 26. Februar 2024: Neues PostFinance-Logo im Markenregister
Patentanwalt Philippe Knüsel hat das neue PostFinance-Logo im schweizerischen Markenregister entdeckt.
Einerseits gibt es drei Markenhinterlegungen der PostFinance AG vom Samstag, 24. Februar 2024, die erst am heutigen Montag, 26. Februar 2024 im Markenregister sichtbar wurden:
- Bildmarke (Logo) in weisser Farbe vor schwarzem Hintergrund (Gesuch Nr. 02660/2024)
- Wort-Bild-Marke mit schwarzem Text und weissem Hintergrund (Gesuch Nr. 02661/2024)
- Wort-Bild-Marke mit weissem Text und schwarzem Hintergrund (Gesuch Nr. 02663/2024)
Andererseits gibt es eine eingetragene Bildmarke (Logo) in schwarzer Farbe vor weissem Hintergrund, die am 3. August 2023 von der Treforma AG hinterlegt worden war und erst am heutigen 26. Februar 2024 auf die PostFinance AG übertragen wurde (Marke Nr. 801247). Die Treforma AG mit Sitz in Baar im Kanton Zug scheint eine Anbieterin von Domizilen für Unternehmen («Briefkastenfirmen») zu sein.
Neue Marken, die noch keine Aufmerksamkeit erregen sollen, werden häufig über unauffällige Dritte oder allenfalls sogar in anderen Ländern registriert. Apple ist bekannt für Letzteres, insbesondere mit Markenhinterlegungen in Trinidad und Tobago.
Nachtrag II vom 26. Februar 2024: Ähnlichkeit mit dem Logo von hypeal.com und ein «stilisiertes Schweizer Kreuz»
Die bislang grösste Ähnlichkeit hat das neue PostFinance-Logo mit dem Logo von
Auf die Ähnlichkeit hingewiesen hat mich Anwaltskollege Duri Bonin und auch persoenlich.com berichtet darüber.
Gemäss persoenlich.com soll das as «zentrales Gestaltungselement des Logos» übrigens ein «stilisiertes Schweizer Kreuz» sein.
Die Information dürfte aus einer Medienmitteilung von PostFinance stammen, die am 25. Februar 2024 veröffentlicht wurde:
«Zentrales Gestaltungselement des Logos ist eine Interpretation des Schweizer Kreuzes: Zwei geschwungene Viertelkreise ergeben zusammen ein stilisiertes Schweizer Kreuz, das sich durch den neuen Auftritt von PostFinance zieht und diesem Dynamik und Modernität verleiht. Die Weiterführung der Wortmarke gibt den Kund:innen Orientierung und unterstreicht das Vertrauen in PostFinance als systemrelevante Bank. […]»
In dieser Medienmitteilung äussert sich PostFinance auch zu den Farben und zur Schriftvariante:
«Der geschützten Farbe ‹Postgelb› wird die Farbe Petrol zur Seite gestellt. Zwei frische Akzentfarben, Grapefruit und Hellblau, ergänzen die Farbpalette. Mit der Adaption einer jungen Schweizer Schrift bekommt PostFinance eine neue ‹Handschrift›. Sie hat einen klaren und ausdrucksstarken Charakter und ist zugleich einfach und originell.»
Bilder: hypeal.com, PostFinance; Wikimedia Commons.
Gleich wenig aussagekräftig wie das simple „P“ für „Post“… offenbar fehlt‘s nicht an Geld und Zeit, um mut wenig bis überhaupt rein gar keinem Nutzen verbundene Grafikspielchen zu geniessen
Wohl bekomm‘s
Ich kann mich dem nur anschliessen.
Zudem: in der heutigen Zeit von zahlreichen gefälschten Mails und Briefen – führt dieses neue Logo lediglich zu Verwirrung und Verunsicherung. Klares, Altbewährtes wird einfach durch Modernes aber ohne Wiedererkennungswert ersetzt. Reine Geldverschwendung.