Threads ist die Twitter-Alternative von Meta. Nun können Nutzer von Threads ihre Beiträge im Fediverse teilen – es sei denn, sie leben in der «European Region» einschliesslich der Schweiz.
Nutzer in der Schweiz können ihre Threads-Beiträge erst einmal nicht mit Mastodon und dem übrigen Fediverse teilen, denn sie befinden sich in der ausgesperrten «European Region» (mit Hervorhebung):
«Note: Sharing to the fediverse is only available for Threads users who:
- Created a Threads profile
- Are 18 or older
- Have public profiles
- Are located outside the European Region»
Ein Blick auf die Länder in der «European Region» zeigt, dass Meta die Nutzer in der Schweiz wie Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) behandelt:
«Aland Islands, Andorra, Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, French Guiana, French Polynesia, French Southern Territories, Germany, Gibraltar, Greece, Guadeloupe, Guernsey, Hungary, Iceland, Ireland, Isle of Man, Italy, Jersey, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta, Martinique, Mayotte, Monaco, Netherlands, New Caledonia, Norway, Poland, Portugal, Republic of Cyprus, Réunion, Romania, San Marino, Saint-Martin, Saint Barthélemy, Saint Pierre and Miquelon, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Wallis and Futuna, and Vatican City.»
Wieso Meta die Schweiz wie einen EWR-Mitgliedstaat behandelt, ist nicht klar. Der Digital Markets Act (DMA) und sonstige europäischen Regulierungen gelten nicht für Nutzer in der Schweiz.
Europäische Nutzer müssen vermehrt feststellen, dass amerikanische Internet-Unternehmen Funktionen nicht oder nur mit Verspätung ausrollen.
Siehe auch: