
In diesen Tagen erreichen viele Abmahnungen von Frommer Legal die Schweiz. Die Abmahnungen betreffen häufig Food-Bilder von StockFood.
Frommer Legal, offiziell Frommer Rechtsanwalts PartG mbB, ist eine bekannte deutsche Abmahnanwaltskanzlei mit Sitz in München.
Die Anwaltskanzlei verschickt seit Jahren insbesondere Bilder-Abmahnungen für die Image Professionals GmbH.
StockFood ist der frühere Name von Image Professionals. StockFood änderte 2019 den Namen, weil die Aktivitäten längst nicht mehr nur Food-Bilder umfassten.
Heute ist StockFood ein Unternehmensbereich von Image Professionals und tritt als «Agentur für Food-Bilder und Rezepte» auf.
Hohe Geldforderungen für die angeblich unerlaubte Verwendung von Bildern
In den Abmahnungen für Bildmaterial von StockFood behauptet Frommer Legal eine «unerlaubte Verwendung von geschütztem Bildmaterial» und stellt hohe Geldforderungen.
Frommer Legal fordert von Unternehmen, Organisationen und anderen Abgemahnten in der Schweiz in vielen Fällen selbst für die kurze Verwendung von einzelnen Food-Bildern einen Schadenersatz von 1’000 Euro und mehr. In einzelnen Fällen überschreitet die Schadenersatzforderung den Betrag von 10’000 Euro.
Frommer Legal fordert ferner die Erstattung von «Rechtsverfolgungskosten», also die Erstattung der behaupteten Anwaltskosten von Image Professionals.
Frommer Legal fordert schliesslich die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, die als «Unterlassungsvertrag» bezeichnet wird.
Wer eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterzeichnet, aber nicht einhält, muss allenfalls eine hohe Vertragsstrafe bezahlen.
Immer wieder unterzeichnen Abgemahnte in der Schweiz eine Unterlassungserklärung, ohne sie einhalten zu können. So kann die Unterlassungserklärung verletzt werden, wenn Bilder nicht mehr als Teil einer Website erscheinen, aber immer noch als Bilddateien abrufbar sind.
Grundsätzlich gilt eine Unterlassungserklärung zeitlich unbeschränkt. Wer eine solche Unterlassungserklärung unterzeichnet, muss sich deshalb sicher sein, dass die Einhaltung von Anfang an und dauerhaft gewährleistet ist.
Gemäss den Aktenzeichen der Abmahnungen verschickt Frommer Legal pro Jahr mindestens mehrere tausend Abmahnungen.
Die Schweiz ist ein interessanter Markt für Image Professionals. Viele Abgemahnte in der Schweiz sind zahlungskräftig und unterzeichnen eine Unterlassungserklärung.
Im Markt haben typische Food-Bilder nur einen bescheidenen wirtschaftlichen Wert. Mit Abmahnungen versucht Image Professionals, diese wirtschaftliche Realität zu umgehen.
Empfehlungen: So reagieren Sie richtig auf Abmahnungen von Frommer Legal
Bei Abmahnungen von Frommer Legal in Deutschland ist es entscheidend, von Anfang an richtig zu reagieren.
Empfehlenswert sind die folgenden vier Schritte:
1. Nicht überstürzt handeln!
Viele Abgemahnte schaden sich selbst. Sie lassen sich von den ungewohnten rechtlichen Formulierungen und den kurzen Fristen unter Druck setzen. Häufig gehen sie fälschlicherweise davon aus, tatsächlich die geforderte Zahlung leisten und die geforderte Unterlassungserklärung unterzeichnen zu müssen. Wer in dieser Situation beispielsweise mit Erklärungen oder gar mit einer Entschuldigung direkt an Frommer Legal gelangt, kann sich selbst schaden.
2. Sachverhalt dokumentieren!
Wenn das abgemahnte Bildmaterial tatsächlich verwendet wird, sollte der Sachverhalt sorgfältig dokumentiert werden. Dazu gehören das Speichern der betreffenden Datei(en) und vollständige Screenshot der Verwendung. Danach sollte das Bildmaterial vorsorglich gelöscht werden und zwar nicht nur die sichtbare Verwendung bei Facebook, in einer PDF-Datei oder auf einer Website, sondern auch die zugrunde liegende(n) Datei(en).
3. Forderungen und Vorwürfe prüfen!
Viele Abmahnungen weisen rechtliche und sachliche Mängel auf. Häufig werden die Abmahnungen mit standardisierten Textbausteinen verschickt, ohne den konkreten Einzelfall zu berücksichtigen. Daher sollten Forderungen und Vorwürfe immer sorgfältig geprüft werden, gerade auch aus schweizerischer Sicht. Erst danach lässt sich über das richtige weitere Vorgehen entscheiden.
4. Fachliche Unterstützung suchen!
Wer als Laie versucht, eine Abmahnung aus Deutschland selbst zu bewältigen, riskiert Fehler. Sinnvoll ist es daher, sich von Anfang an durch eine erfahrene und unabhängige Fachperson in der Schweiz unterstützen zu lassen. Deutschen Fachpersonen fehlt häufig das Verständnis für die Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Abmahnungen.
Urheberrechtsverletzung im Internet?
Siehe auch:
- Frommer Legal überzieht die Schweiz mit Facebook-Abmahnungen
- Image Professionals: Deutsche Abmahnwelle schwappt über die Schweiz
- StockFood: Abmahnung für Knochen-Röntgenbild
- Food-Bilder: Vorsicht, Urheberrecht!
Bild: Google / Gemini.