Tipp: Nervige Benachrichtigungen für Aktualisierung auf MacOS Sonoma deaktivieren

Bild: Genervter Nutzer vor einem Mac (KI-generiert)

Viele Nutzer:innen in Unternehmen sind genervt: Sie können noch nicht auf die aktuelle MacOS-Version 14 «Sonoma» aktualisieren, werden von Apple aber regelmässig mit Benachrichtigungen über die Aktualisierung belästigt.

Jeff Johnson hat erfreulicherweise einen einfachen Weg gefunden, wie die Benachrichtigungen mit Bordmitteln deaktiviert werden können.

Für die Deaktivierung öffnet man die Terminal.app, zum Beispiel über eine entsprechende Spotlight-Suche, so wie bei anderen Apps auch.

Im Terminal gibt man folgenden Befehl ein:

defaults write com.apple.SoftwareUpdate MajorOSUserNotificationDate -date «2024-10-30 12:00:00 +0000»

Die Benachrichtigungen werden damit bis am 30. Oktober 2024 um 12.00 Uhr deaktiviert. Ab diesem Zeitpunkt wird man wieder über die Aktualisierung benachrichtigt. Datum und Zeit können selbstverständlich angepasst werden.

Den aktuellen Status kann man im Terminal wie folgt abrufen:

defaults read com.apple.SoftwareUpdate MajorOSUserNotificationDate

Bei einer typischen Mobile Device Management (MDM)-Lösung kann die Deaktivierung mit einem einfachen Shell-Skript ausgerollt werden.

5 Kommentare

    1. Vielen Dank für den Hinweis!

      Da spielt mir WordPress einen Streich. Die Anführungszeichen im erstellten Beitrag waren korrekt, doch an einem gewissen Punkt scheint WordPress begonnen zu haben, die Anführungszeichen in die typografisch korrekte Form umzuwandeln … 🤷🏻‍♂️

  1. Funktioniert leider auf meinem M3 Max mit Sequoia 15.7 nicht.
    Nach dem ich heute mein MacBook von Tahoe 26 zurück auf Sequoia 15.7 gebracht habe, würde ich gern die Update-Benachrichtigung auf Tahoe 26 deaktivieren. Leider hat es nicht geklappt.
    Für mich ist dieses Tahoe nichts. Mir wird echt schlecht von der Darstellung, und das meine ich so, wie ich es sage. Dieses Liquid Glas da wird mir schwindelig von.

    1. Hast Du das richtige Datum gesetzt?

      Es ist aber natürlich möglich, dass die beschriebene Deaktivierung nicht mehr funktioniert.

      Die Aktualisierung auf eine brandneue MacOS-Version halte ich allerdings ohnehin für mutig. Es lohnt sich normalerweise, bis zur .2-Version zu warten.

      An «Liquid Glass» wirst Du Dich vermutlich gewöhnen müssen. Erfahrungsgemäss bessert Apple aber nach. Mir hilft, jedenfalls bis und mit MacOS 15, die «Reduce Transparency»-Einstellung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Felder mit * sind Pflichtfelder.