
Adobe Acrobat installiert ungefragt Erweiterungen für Microsoft Office.
Wie wird man die entsprechenden Acrobat-Funktionen im Menü und in der Multifunktionsleiste («Ribbon») von Word, PowerPoint und Excel wieder los?
MacOS kann standardmässig PDF-Dateien über die Druck-Funktion erstellen. Die Funktion steht auch in Word und anderen Apps von Microsoft zur Verfügung. Zusätzliche Software von Acrobat ist nicht erforderlich.
Die lästigen und nutzlosen Erweiterungen von Adobe lassen sich – mindestens unter MacOS – weder in der Acrobat-App noch in den Office-Apps deaktivieren.
Für die Erweiterungen sind drei Dateien verantwortlich: linkCreation.dotm
, SaveAsAdobePDF.ppam
und SaveAsAdobePDF.xlam. Manchmal gibt es auch noch ~$nkCreation.dotm
.
Wenn man diese Dateien auf dem gesamten System löscht, ist man auch die Erweiterungen los. Das Finden und Löschen funktioniert am einfachsten über die standardmässige Bash-Shell bzw. Terminal.app
von MacOS.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nutzer von MacOS können die drei Dateien, welche für die Adobe Acrobat-Erweiterungen erforderlich sind, wie folgt löschen:
- Adobe Acrobat und Microsoft Excel, PowerPoint und Word beenden (und nicht bloss schliessen, also
Command-Q
und nichtCommand-W
verwenden) Terminal.app
öffnen (zum Beispiel mit einer Spotlight-Suche nach «Terminal»)- Folgenden Befehl vollständig kopieren und auf eigenes Risiko ausführen (mit sudo wird man zum «Superuser», was mittels Passwort bestätigt werden muss):
sudo find /Library -name "SaveAsAdobePDF.ppam" -delete -o -name "SaveAsAdobePDF.xlam" -delete -o -name "*nkCreation.dotm" -delete
Allfällige Fehlermeldungen wie «Operation not permitted» kann man normalerweise ignorieren.
Danach sollten die Dateien gelöscht sein und die Erweiterungen von Adobe Acrobat nicht mehr erscheinen.


Erklärungen zum Terminal-Befehl
Die Terminal.app ermöglicht unter MacOS die Nutzung einer-Shell. Der erwähnte Befehl setzt sich aus mehreren einzelnen Befehlen zusammen:
sudo
: Befehle als «Superuser» ausführen, das heisst mit den Rechten als Administratorfind
: Dateien im «Library»-Verzeichnis suchen suchen (mit OR-Verknüpfungen durch den Parameter-o
für die drei verschiedenen Dateinamen)delete
: Dateien löschen (ohne Rückfrage durch den Parameter-f
)
Einzeln lauten die Befehle wie folgt:
sudo find /Library -name "SaveAsAdobePDF.ppam" -delete sudo find /Library -name "SaveAsAdobePDF.xlam" -delete sudo find /Library -name "*nkCreation.dotm" -delete
Bei der Verwendung von rm ist jeweils Vorsicht geboten, damit nicht mehr Dateien als erwünscht gelöscht werden.
Bild: OpenAI / ChatGPT.