Aktuelles
-
Rechtsberatung: ChatGPT rät von Verwendung von GPT-4 ab
GPT-4 und vergleichbare «künstliche Intelligenz» soll unter anderem die Rechtsberatung revolutionieren. Interessanterweise rät ChatGPT ausdrücklich vor einer Verwendung von GPT-4 für Rechtsberatung ab.Ich fragte ChatGPT, wofür das Sprachmodell GPT-4 nicht …
-
Urteil: Polizei darf Fingerabdrücke nehmen, um Smartphone zu entsperren – auch mit Zwang
Die Polizei in Deutschland darf Fingerabdrücke nehmen, um das Smartphone einer beschuldigten Person zu entsperren – auch mit Zwang. So entschied jedenfalls das Landgericht Ravensburg am 14. Februar 2023 mit Beschluss …
-
Privacy Drinks: Premiere in Zürich am 21. März 2023
Am 21. März 2023 starten die Privacy Drinks in Zürich. Die Privacy Drinks sind ein Get-together für alle, die sich für Datenschutz interessieren.Die Premiere findet am Dienstag, 21. März 2023 …
-
Winterkongress 2023: Spielregeln für den unfreiwilligen Kontakt mit der Polizei
Am Winterkongress 2023 der Digitalen Gesellschaft sprach ich über «Spielregeln für den unfreiwilligen Kontakt mit der Polizei». Wie verhält man sich beispielsweise richtig bei einer Hausdurchsuchung oder bei einer Vorladung?Mein …
-
Bier nach Vier in Wattwil: Neues Datenschutzrecht für Unternehmer:innen
Inwiefern betrifft das neue schweizerische Datenschutzgesetz Unternehmer:innen? Auf Einladung der Agentur 2plus spreche ich am 30. März 2023 in Wattwil über das neue Datenschutzrecht.Wattwil kenne ich als Tor zum Toggenburg …
-
Re-Building: TEDxZurich 2023 am 17. März 2023 in Zürich
Am 17 . März 2023 findet in Zürich die nächste Ausgabe der TEDxZurich-Konferenz statt. Motto: «Re-Building: How will we rebuild peace in the world and equally important, in our inner world?»Im …
-
Mediensteuer: Serafe AG hat keine Lust auf Auskunft über Personendaten
Die private Serafe AG ist für das Inkasso der Mediensteuer bei schweizerischen Haushalten zuständig. Welche Personendaten die Serafe AG über mich bearbeitet, wollte sie mir bislang nicht verraten.Gerne hätte ich …
-
Geheimdienst: NDB-Direktor hofft auf Legalisierung von rechtswidrigem Handeln
Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) ist der grösste Geheimdienst in der Schweiz. Der neue Direktor gibt offen zu, rechtswidrig zu handeln.Wer sich mit Geheimdiensten befasst, stellt immer wieder fest: Es …
-
Digitale Ethik: Shift 2023-Konferenz in Zürich
Big Data, künstliche Intelligenz und Personenerkennung sorgen für Begeisterung – oder auch nicht, jedenfalls nicht bei allen Menschen. Was bedeuten Akzeptanz, Ethik und Vertrauen im digitalen Raum?Um solche Fragen und …