Digitaler Franken oder E-Franken? So könnte das digitalisierte Zentralbankengeld der Schweiz heissen, wie ein Blick in das schweizerische Markenregister zeigt. Am 22. Dezember 2020 liess die … Weiter
Seit kurzer Zeit ist Fedlex, die neue Publikationsplattform des schweizerischen Bundesrechts, online. Fedlex ist unter fedlex.admin.ch in bis zu fünf Sprachen abrufbar.Wie die Bundeskanzlei … Weiter
Gemäss einem Medienbericht wurden der Gründer von Rapidshare sowie zwei weitere Angeklagte vom Vorwurf der Gehilfenschaft zu Urheberrechtsverletzungen freigesprochen. Im Verfahren am Strafgericht … Weiter
Seit dem 1. Januar 2021 werden bei WHOIS-Abfragen für .ch- und .li-Domainnamen keine Personendaten mehr angezeigt. Man kann damit nicht mehr ohne weiteres herausfinden, wem ein Domainname gehört. Wer … Weiter
Jemand hat einen Google-Kalender geteilt, aber der Kalender ist in der Kalender-App von iOS oder MacOS oder via CalDAV nicht sichtbar? Für dieses häufig Problem gibt es eine einfache, aber etwas … Weiter
Am 14. Dezember 2020 kam es zu einem Totalausfall von Google Workspace. E-Mail und alle anderen Dienste waren während knapp einer Stunde nicht verfügbar.Was viele nicht wissen: Wenn Google Workspace … Weiter
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Digitalen Gesellschaft gegen die Kabelaufklärung in der Schweiz vollumfänglich gutgeheissen. Mit der Kabelaufklärung wird die grenzüberschreitende … Weiter
Die Remote Chaos Experience, kurz rC3, hat begonnen! Die rC3 ist die virtuelle Variante des jährlichen Chaos Communication Congress, der aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht vor Ort in Leipzig … Weiter
Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten – vor ein paar Tagen im Newsletter, heute für andere Interessierte auf unserer Website unter anderem über den Data Center-Boom … Weiter
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr! Wir hoffen, dass Sie gesund sind und gesund bleiben, und über die Festtage trotz der COVID-19-Pandemie einige besinnliche … Weiter