Aktuelles
-
Datenschutz: SBB speichern Daten von Kunden mehr als 20 Jahre
2002 fand die schweizerische Landesausstellung Expo. 02 statt. Meinen damaligen Saisonpass hatten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mehr als 20 Jahre später immer noch gespeichert. Diese überraschend lange Aufbewahrungsdauer meiner Personendaten ergab ein datenschutzrechtliches Auskunftsbegehren …
-
Cloud: Verträge zwischen der Schweiz und Tech-Konzernen bleiben erst einmal geheim
Die Eidgenossenschaft setzt für Cloud-Dienste auf Alibaba. com, Amazon Web Services (AWS), IBM, Microsoft und Oracle. Was in den Verträgen steht, soll aber erst einmal geheim bleiben – nicht einmal die Liste der Vertragsbestandteile …
-
Onlinekommentar: Datenschutz-Vertretung in der Schweiz gemäss Art. 14 und 15 DSG
Für den Onlinekommentar zum neuen schweizerischen Datenschutzgesetz habe ich die Bestimmungen über die Datenschutz-Vertretung kommentiert. Es handelt sich um Art. 14 und Art. 15 DSG. Die Datenschutz-Vertretung orientiert sich an der EU-Datenschutz-Vertretung gemäss …
-
Swiss Blog Family-Kongress 2023: Braucht es Blogs überhaupt noch?
Der Swiss Blog Family-Kongress ist zurück! Was als Kongress für Familien-Blogger:innen begann, richtet sich inzwischen an alle, die Blogs betreiben – in diesem Jahr am Samstag, 25. November 2023 in Zürich. Der diesjährige Kongress …
-
David Rosenthal: Gespräch über das Data Privacy Framework aus schweizerischer Sicht
Mit David Rosenthal sprach ich für die «Datenschutz Plaudereien» ausführlich über das neue Data Privacy Framework (DPF) aus schweizerischer Sicht. Sind beim Daten-Export in die USA nun alle Probleme gelöst? Das aufschlussreiche …
-
Zoom und künstliche Intelligenz: Anpassung der AGB sorgt nachträglich für Aufregung
Zoom sorgt einige Monate nach einer Anpassung der Terms of Service für Aufregung. Gemäss einer Anpassung per 31. März 2023 stimmen Nutzer pauschal der Verwendung der «vom Dienst generierten Daten» unter …
-
SWIFT: Operating Center in Diessenhofen aus der Luft
Im Norden der Schweiz sah ich kürzlich aus der Luft ein Gebäude, das auf den ersten Blick wie ein Gefängnis aussah. Kurze Abklärungen nach dem Flug zeigten aber, dass es …
-
Onlinekommentar: Neues Datenschutzgesetz erhält freie Open Access-Kommentierung
Im schweizerischen Onlinekommentar ist die erste Kommentierung zum neuen Datenschutzgesetz erschienen. Die neue Kommentierung behandelt Art. 49 nDSG über die Untersuchung von Verstössen gegen Datenschutzvorschriften. Den gesamten Onlinekommentar mit Kommentaren aus …