Aktuelles
-
SBB: Überwachung auf Schritt und Tritt mit Gesichtserkennung an Bahnhöfen?
Glaubt man Medienberichten, wollen die SBB in der Schweiz ihre Passagiere mit Gesichtserkennung bald auf Schritt und Tritt bespitzeln und es drohen Verhältnisse wie in China.Grund für die Aufregung ist …
-
Winterkongress 2023 der Digitalen Gesellschaft: Cloud, E-ID, Justitia 4.0, …
Am Freitag, 24. und Samstag, 25. Februar 2023 findet der Winterkongress 2023 der Digitalen Gesellschaft in der Schweiz statt.Der Winterkongress ist das jährliche Treffen der Digitalen Gesellschaft. Aktivistinnen, Hacker und …
-
No-Fly-Liste: Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter interveniert bei Hacktivistin Maia Arson Crimew
Die schweizerische Hacktivistin Maia Arson Crimew entdeckte, dass die Fluggesellschaft CommuteAir eine amerikanische No-Fly-Liste im Internet veröffentlicht hatte. Auf die Entdeckung reagierte der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) mit einem …
-
Kreditkarte: Herausgeberin erteilt Auskunft an unberechtigte Person
Wie reagiert eine Kreditkartenherausgeberin, wenn sie erfährt, dass sie einer unberechtigten Person Auskunft erteilt hat?Ein aktuelles Beispiel liefert eine Kreditkartenherausgeberin in der Schweiz, die einer unberechtigten Person Auskunft über meine …
-
ChatGPT und das «Spaghetti alla Carbonara-Problem»
ChatGPT gilt als «das zur Zeit mächtigste Künstliche-Intelligenz-Sprachmodell». Bei aller Faszination ist allerdings Vorsicht geboten, denn ChatGPT kann keine Fragen beantworten, sondern nur Texte vervollständigen.Nutzerinnen und Nutzer verstehen ChatGPT häufig …
-
meineimpfungen.ch: Was steht in der geheimen Vereinbarung mit dem Kanton Aargau?
Die Daten der Nutzer:innen der Plattform meineimpfungen.ch wurden im Juni 2022 auf Grundlage einer bislang geheimen Vereinbarung vom Kanton Aargau übernommen. Nun konnte ich das die Vereinbarung mit Verweis auf …
-
IncaMail: Echte E-Mails von Behörden oder Phishing-E-Mails?
Behörden in der Schweiz nutzen für E-Mail-Korrespondenz häufig die Zustellplattform IncaMail der Schweizerischen Post. IncaMail verspricht «Einfach sicher e-mailen», verschickt aber standardmässig E-Mails, die wie Phishing-E-Mails aussehen …Eine solche E-Mail …
-
Cloud-Verschlüsselung: Boxcryptor verkauft Technologie an Dropbox und geht in Liquidation
Mit der deutschen Software Boxcryptor konnten Dateien unabhängig von Cloud-Diensten wie Dropbox, Google Drive und Microsoft OneDrive verschlüsselt werden. Nun verkauften die Gründer ihre Technologie an Dropbox in den USA …