Kategorie: Deutschland
-
Dürfen Tweets in Zeitungen abgedruckt werden?
Dürfen Zeitungen wie der «Blick am Abend» veröffentlichte Tweets abdrucken, ohne die Urheber dieser Tweets vorgängig um Genehmigung zu bitten? Meist wird versucht, diese Frage urheberrechtlich zu beantworten, was aber …
-
Bundesgericht vs. Kommissarische Reichsregierung
1945 wurde aus dem Deutschen Reich die Bundesrepublik Deutschland. Als Verschwörungstheorie lebt das Deutsche Reich allerdings fort, wie unter anderem die deutschsprachige Wikipedia erklärt:
-
Chemtrail-Kritik: Zwischensieg für die Meinungsfreiheit
Ende Oktober 2011 wurde «Wetterfrosch» Jörg Kachelmann durch das Landgericht Berlin im Rahmen einer vorsorglichen Massnahme verboten, Anhänger der wissenschaftlich unbelegten und entsprechend vollkommen absurden «Chemtrail»-Verschwörungstheorie als Neonazis oder Verrückte …
-
Verschärftes Urheberrecht: Forderungen aus dem Glashaus
Politiker und andere Personen, die sich als Befürworter eines verschärften Urheberrechts profilieren, kommen selbst immer wieder mit dem Urheberrecht in Konflikt. Das «Netend»-Wiki sammelt solche Urheberrechtsverstösse für deutsche Politiker und …
-
Bundespräsident in Deutschland: Majestätsbeleidigung?
Wie viel Meinungsfreiheit ist erlaubt? Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff zeigt, dass Deutschland tatsächlich kein Hort der absoluten Meinungsfreiheit ist und geht wegen «Verunglimpfung des Bundespräsidenten» (Art. 90 StGB-DE) gegen …