Kategorie: Land

  • Foto: Obergericht des Kantons Zürich

    Filesharing: Massenabmahnungen bald wieder möglich?

    Die International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) repräsentiert die globale Musikindustrie. Die IFPI Schweiz führt ein Musterstrafverfahren um zu klären, in welchem Rahmen Massenabmahnungen gegen Filesharing in P2P-Netzwerken wieder …

    Mehr
  • Screenshot: YouTube-Video, das einen Überflug über das Kernkraftwerk Gösgen zeigt

    Urheberrecht: Atomarer Copyfraud bei YouTube

    Copyfraud ist, wenn urheberrechtliche Ansprüche missbräuchlich behauptet werden. Während die Verletzung von Urheberrechten sanktioniert werden kann, bleibt Urheberrechtsmissbrauch in der Schweiz ohne Folgen. Gerade bei YouTube von Google treibt Copyfraud …

    Mehr
  • Foto: Europakarte mit vielen Pins

    EuGH gegen Vorratsdatenspeicherung – und die Schweiz?

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsdatenspeicherung in der Europäischen Union (EU) heute in einem überraschend deutlichen Urteil für ungültig erklärt (PDF). Die Vorratsdatenspeicherung, so der …

    Mehr
  • Logo: Twitter

    Dürfen Tweets in Zeitungen abgedruckt werden?

    Dürfen Zeitungen wie der «Blick am Abend» veröffentlichte Tweets abdrucken, ohne die Urheber dieser Tweets vorgängig um Genehmigung zu bitten? Meist wird versucht, diese Frage urheberrechtlich zu beantworten, was aber …

    Mehr
  • Screenshot: Beispiel für kostenlos einbettbares Bild auf Getty Images-Website

    Getty Images: Kostenlose Bilder mit Nebenwirkungen

    Die amerikanische Bildagentur Getty Images – berühmt-berüchtigt durch Abmahnungen gegen die mutmasslich unberechtigte Verwendung von Bildern aus Getty Images-Beständen – ermöglicht neuerdings das kostenlose Einbetten von Bildern in Websites. Die …

    Mehr