Kategorie: Medien
-
Verzögert der Bundesrat das geplante «Leistungsschutzrecht für Medienunternehmen»?
Für das erste Halbjahr 2025 ist in der Schweiz die Vorlage für eine «Link-Steuer» angekündigt. Social Media-Plattformen und Suchmaschinen sollen eine Zwangsabgabe leisten, wenn sie oder ihre Nutzer auf schweizerische …
-
OSZE fordert unabhängige Wahlbeobachtung in der Schweiz
Bei Wahlen in der Schweiz ist grundsätzlich keine unabhängige Wahlbeobachtung durch Bürger und andere Interessierte möglich. Diese Kritik findet sich im Bericht der OSZE zu den eidgenössischen Wahlen 2023. Bei …
-
Kantonsgericht Zug verpflichtet Ringier zur Gewinnherausgabe an Jolanda Spiess
Das Kantonsgericht Zug verpflichtet den Medienkonzern Ringier, den Gewinn von CHF 309’531. 00 im Zusammenhang mit vier «Blick»-Artikeln aus den Jahren 2014 und 2015 an Jolanda Spiess herauszugeben. Der entsprechende Entscheid vom …
-
Vorsicht, Strafverfahren: Schleichwerbung für Bahigo und andere Onlinecasinos
Wer eine Website betreibt, erhält häufig Anfragen, ob gegen Bezahlung ein Artikel mit einem Weblink zu Bahigo oder einem anderen Onlinecasino veröffentlicht werden könne. Wer in der Schweiz einen solchen …
-
NZZ erfindet «Datenklau» durch Perplexity AI beim «Einsiedler Anzeiger»
Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) behauptet, die KI-basierte Suchmaschine Perplexity AI betreibe «Datenklau» hinter den «härtesten Bezahlschranken» von Medien. Als Beispiel nennt die NZZ die Paywall der schweizerischen Regionalzeitung «Einsiedler …