Kategorie: Lauterkeitsrecht
-
10’500 Euro Bussgeld für deutschen Influencer: Was gilt in der Schweiz?
In Deutschland können Instagrammer, YouTuber und andere Influencer bestraft werden, wenn sie Werbung nicht kennzeichnen. Der deutsche YouTuber «flyinguwe» muss ein Bussgeld von 10’500 Euro bezahlen, weil er Videos nicht …
-
Social Media: Keine neue Regulierung gegen Fake News und Hate Speech
«Kein neuer Regulierungsbedarf für Social Media» – zu diesem Ergebnis gelangt der Bundesrat in seiner heute veröffentlichen Standortbestimmung (PDF). Hingegen sieht der Bundesrat die «internationale Rechtsdurchsetzung als Herausforderung» und verweist …
-
Deutsche AGB-Bestimmungen mit Abmahngarantie
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), die abmahnsicher sind, werden häufig gewünscht. Faktisch sind abmahnsichere AGB aber nicht möglich, denn man kann nicht verhindern, dass Dritte dennoch abmahnen. Bei sorgfältig formulierten AGB, die …
-
1. Juli 2015: Button-Lösung im Schweizer E-Commerce
Am 1. Juli 2015 hält auch im Schweizer E-Commerce eine so genannte Button-Lösung Einzug – knapp drei Jahre nach Deutschland. Websites, die sich an Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz …
-
Dextra: Neuer Rechtsschutz für Internet und Urheberrecht
Dextra, die jüngste Rechtsschutzversicherung in der Schweiz, erweitert ihre bestehenden Versicherungsangebote. So umfasst der private Rechtsschutz nun unter anderem auch das Urheberrecht und in allen Versicherungsangeboten ist Internet-Rechtsschutz enthalten – …