Kategorie: Steuerrecht
-
Verzögert der Bundesrat das geplante «Leistungsschutzrecht für Medienunternehmen»?
Für das erste Halbjahr 2025 ist in der Schweiz die Vorlage für eine «Link-Steuer» angekündigt. Social Media-Plattformen und Suchmaschinen sollen eine Zwangsabgabe leisten, wenn sie oder ihre Nutzer auf schweizerische …
-
Führt die schweizerische «Netflix-Steuer» zu Gegenmassnahmen der USA unter Donald Trump?
Mit dem revidierten Filmgesetz führte die Schweiz per 1. Januar 2024 eine Steuer für Netflix und andere Streaming-Plattformen ein. Es handelt sich um eine Digital Service Tax (DST) in Höhe von 4 Prozent …
-
Inkasso der Mediensteuer für Haushalte in der Schweiz bleibt bei der Serafe AG
Die private Serafe AG bleibt bis mindestens 2034 für das Inkasso der Mediensteuer bei Haushalten in der Schweiz zuständig. Das laufende Mandat wurde durch das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, …
-
Mediensteuer: Serafe AG verwirrt mit falschen Adressen
Für das Inkasso der Mediensteuer bei Haushalten in der Schweiz ist die private Serafe AG zuständig. Dabei fällt auf, dass die Serafe AG zum Teil falsche Adressen verwendet. Gemäss Eintrag im Handelsregister …
-
Volksinitiative: Sind 200 Franken Mediensteuer für die SRG genug?
Die Radio- und Fernsehprogramme in der Schweiz werden teilweise durch eine Mediensteuer finanziert. Nun fordert eine Volksinitiative, diese Zwangsabgabe auf 200 Franken pro Jahr und Haushalt zu senken. Ausserdem soll …