Kategorie: Telekommunikationsrecht
-
Proton erhält 72 Prozent mehr Anfragen für Nutzerdaten im Jahr 2024
Proton hat still und leise den Transparenzbericht mit den Zahlen für das Jahr 2024 ergänzt. Proton erhielt demnach im Jahr 2024 die Rekordzahl von 11’023 «legal orders» bzw. «rechtlichen Anordnungen». …
-
Schweiz verschiebt Plattform-Regulierung wegen Donald Trump auf unbestimmte Zeit
Die Schweiz verschiebt die geplante Plattform-Regulierung auf unbestimmte Zeit, wie der Tages-Anzeiger berichtet. Der Entwurf für das neue Bundesgesetz über Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen (KomPG) hatte sich immer wieder verzögert, zuletzt …
-
Proton erteilt keine Auskunft zu Überwachungspflichten für Proton Mail, Proton VPN und Proton Drive
Welchen Überwachungspflichten unterliegen Proton Mail sowie Proton VPN und Proton Drive? Die schweizerische Anbieterin dieser Dienste, die Proton AG, erteilt dazu keine Auskunft. Proton bewirbt Proton Mail und andere Angebote …
-
Erneute Verzögerung bei der Plattform-Regulierung in der Schweiz
Die geplante Plattform-Regulierung in der Schweiz verzögert sich einmal mehr, wie die SonntagsZeitung berichtet. Der Entwurf für das neue Bundesgesetz über Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen (KomPG) war für Ende März 2024 …
-
Welche Websites in der Schweiz benötigen in jedem Fall ein Cookie-Banner?
Welche Websites in der Schweiz benötigen tatsächlich ein nerviges Cookie-Banner? Was Website-Betreiberinnen und Website-Betreiber in der Schweiz über Cookie-Banner wissen müssen, erkläre ich in einem ausführlichen Gastbeitrag beim schweizerischen Hoster …