Kategorie: Datensicherheit
-
Smartphones in Strafverfahren: Dumm gelaufen?
Das «Handy im Strafverfahren» steht im Fokus am Kongress vom 5. Dezember 2025 des Forums Strafverteidigung in Zürich. Am Kongress spreche ich über das Thema «Was die Verteidigung wissen muss: Technische …
-
Kommuniziert der schweizerische Bundesrat per WhatsApp?
Der Bundesrat ist die Bundesregierung der Schweiz. Kommuniziert der Bundesrat per WhatsApp? SP-Bundesrat und Justizminister Beat Jans war Gast der Sendung «Donnschtig-Jass» im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Wie der bekannte …
-
Proton erhält 72 Prozent mehr Anfragen für Nutzerdaten im Jahr 2024
Proton hat still und leise den Transparenzbericht mit den Zahlen für das Jahr 2024 ergänzt. Proton erhielt demnach im Jahr 2024 die Rekordzahl von 11’023 «legal orders» bzw. «rechtlichen Anordnungen». …
-
Gerichtliche Verfügung: OpenAI darf Nutzer-Konversationen mit ChatGPT nicht mehr löschen
OpenAI darf die Konversationen aus der Nutzung von APIs und ChatGPT aufgrund einer gerichtlichen Verfügung in den USA vorläufig nicht mehr löschen. In der Folge muss OpenAI unfreiwillig Milliarden von …
-
Luftbild: Data Center von SWIFT in Diessenhofen mit neuer Photovoltaik-Anlage
Nein, das ist kein Gefängnis und auch keine Schweinefarm, sondern das Data Center von SWIFT in der Schweiz. SWIFT, die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, vernetzt mehr als 11’000 …