Kategorie: Datensicherheit
-
Proton erteilt keine Auskunft zu Überwachungspflichten für Proton Mail, Proton VPN und Proton Drive
Welchen Überwachungspflichten unterliegen Proton Mail sowie Proton VPN und Proton Drive? Die schweizerische Anbieterin dieser Dienste, die Proton AG, erteilt dazu keine Auskunft. Proton bewirbt Proton Mail und andere Angebote …
-
EDÖB empfiehlt Zugang zu Cloud-Verträgen zwischen der Schweiz und Tech-Konzernen
Mit drei Empfehlungen vom 29. Januar 2025 empfiehlt der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) den weitgehenden Zugang zu den Cloud-Verträgen zwischen der Schweiz und Tech-Konzernen. Aus den Empfehlungen geht nicht hervor, …
-
Gravierende Sicherheitslücken in der zentralen Software von über 2’000 Spitälern in aller Welt
Gravierende Sicherheitslücken in Klinikinformationssystemen (KIS) hat das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) in der Schweiz entdeckt. Das KIS ist die zentrale Software in einem Spital. Die betroffenen KIS sind Epic, …
-
Datenleck bei Volkswagen betrifft auch 22’000 Fahrzeuge in der Schweiz
Bei Volkswagen wurde Ende 2024 ein neues Datenleck bekannt. Die Daten von mehr als 800’000 Fahrzeugen, auch Bewegungsdaten, lagen ungenügend geschützt im Internet. In der Schweiz sind rund 22’000 Fahrzeuge …
-
169 Seiten Datenschutz-Folgenabschätzung für Microsoft 365 Copilot
Das Information Commissioner’s Office (ICO), die Datenschutz-Aufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich, möchte den KI-Dienst CoPilot 365 für rund 30 Nutzer einsetzen. Das Ergebnis ist ein Data Protection Impact Assessment (DPIA) bzw. …