Kategorie: Datensicherheit
-
Wenn Perplexity falsch liegt: Die Grenzen von Quellenangaben bei KI-Diensten
Der KI-Dienst Perplexity verbindet einen ChatGPT-ähnlichen Chatbot mit einer Suchmaschine. Man spricht auch von einer «Konversations-Suchmaschine». Nutzer stellen Fragen und erhalten, anders als bei traditionellen Suchmaschinen, nicht bloss eine Liste …
-
Forscher entdecken schwerwiegende Sicherheitslücken bei pCloud und anderen beliebten Cloud-Speicher-Diensten
Zwei Forscher an der ETH Zürich haben schwerwiegende Sicherheitslücken bei pCloud entdeckt. pCloud reagierte nicht auf die Meldung der Sicherheitslücken. pCloud ist nach eigenen Angaben «Europas sicherster Cloud-Speicher», dem 20 Millionen …
-
PRIVA SCORE: Wie datenschutzfreundlich sind Apps und Dienste?
Wie datenschutzfreundlich sind Apps und Dienste, zum Beispiel Messenger-Dienste wie Discord, Signal, Telegram, Threema und WhatsApp? Diese Frage beantwortet der PRIVA SCORE. Die «Datenschutz-Ampel» ermöglicht gewöhnlichen Nutzerinnen und Nutzern, mit …
-
Nein, in der Schweiz starb keine Kuh, weil ein Melkroboter gehackt wurde
Nein, in der Schweiz starb keine Kuh, weil ein Melkroboter gehackt wurde. Gehackt wurde, wenn überhaupt, der Windows-Computer des betroffenen Bauern – mit tödlichen Folgen für eine trächtige Kuh. In vielen …
-
CrowdStrike gemäss AGB nicht geeignet für kritische Infrastruktur
Der CrowdStrike-Vorfall vom 19. Juli 2024 betraf auch viele Unternehmen, die kritische Infrastruktur betreiben. Ein Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zeigt, dass CrowdStrike vom Einsatz der eigenen «Sicherheitssoftware» für kritische …