Kategorie: Konsumentenschutz
-
Plattform-Regulierung verzögert sich in der Schweiz für unbestimmte Zeit
In der Schweiz verzögert sich die Plattform-Regulierung einmal mehr, wie die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) meldet. Der Entwurf für eine entsprechende Vorlage war zuletzt – bereits mit Verspätung – für diesen Herbst angekündigt …
-
Kanton Neuenburg schreibt «Recht auf digitale Unversehrtheit» in die Verfassung
Im Kanton Neuenburg wird ein «Recht auf digitale Unversehrtheit» in der kantonalen Verfassung verankert. In einer Volksabstimmung befürworteten mehr als 90 Prozent der Stimmbevölkerung die Verfassungsänderung. In der Kantonsverfassung wird ein …
-
YouTube Premium: Google erhöht Preise um bis zu 42 Prozent in der Schweiz
Wer YouTube Premium in der Schweiz nutzt, wird in diesen Tagen von Google über eine Preiserhöhung informiert. Vor allem schweizerische Familien müssen einen deutlich höheren Preis zahlen. Google erhöht den …
-
Schweiz: Entwurf für Plattform-Regulierung verzögert sich bis mindestens Herbst 2024
Die geplante Regulierung für Internet-Plattformen in der Schweiz verzögert sich. Der Entwurf für eine entsprechende Vorlage, der für Ende März 2024 angekündigt war, verzögert sich bis mindestens Herbst 2024. Die Verzögerung aufgedeckt …
-
Bundesgericht: Auch Anwälte benötigen für E-Mail-Werbung die Einwilligung der Empfänger
Anwälte, die E-Mail-Werbung ohne Einwilligung der Empfänger versenden, verletzen Art. 12 lit. d BGFA über erlaubte Werbung für Anwälte. Das BGFA ist das schweizerische Anwaltsgesetz, offiziell Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen …