Kategorie: Konsumentenschutz
-
Datenschutz: SBB speichern Daten von Kunden mehr als 20 Jahre
2002 fand die schweizerische Landesausstellung Expo. 02 statt. Meinen damaligen Saisonpass hatten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mehr als 20 Jahre später immer noch gespeichert. Diese überraschend lange Aufbewahrungsdauer meiner Personendaten ergab ein datenschutzrechtliches …
-
Interpellation Aebischer (23.3535): Rechtliche Grundlagen für individuelle Preise durch Tracking im öffentlichen Verkehr?
Der öffentliche Verkehr in der Schweiz plant mit «myRide» die Überwachung aller Reisenden, um individuelle Preise zu ermöglichen. Nationalrat Matthias Aebischer erkundigte sich beim Bundesrat nach den rechtlichen Grundlagen für …
-
Schweiz: Internet-Plattformen sollen nach europäischem Vorbild reguliert werden
«Grosse Kommunikationsplattformen» sollen in der Schweiz doch noch reguliert werden. Die Verwaltung, so der bundesrätliche Auftrag, soll bis Ende März 2024 eine entsprechende Vorlage ausarbeiten. Der Fokus soll auf mehr …
-
Konsumkredite: Neuer Höchstzinssatz von bis zu 13 Prozent in der Schweiz
In der Schweiz ist ab dem 1. Mai 2023 bei Konsumkrediten ein Zinssatz von bis zu 13 Prozent zulässig. Der bisherige Höchstzinssatz wird damit um ein Prozent erhöht. Das zuständige Eidgenössische …
-
meineimpfungen.ch: Was steht in der geheimen Vereinbarung mit dem Kanton Aargau?
Die Daten der Nutzer:innen der Plattform meineimpfungen. ch wurden im Juni 2022 auf Grundlage einer bislang geheimen Vereinbarung vom Kanton Aargau übernommen. Nun konnte ich das die Vereinbarung mit Verweis auf …