Europäische Plattformregulierung

Bild: Europäische Plattformregulierung (Cover)

Mehr und mehr Erlasse und Kürze bilden die Regulierung der Europäischen Union für die Regulierung von Plattformen: AI Act, DA, DGA, DMA, DSA, …

In der juristischen Fachzeitschrift «Plädoyer» veröffentlichte Rechtsanwalt Martin Steiger eine kurze Buchbesprechung über «Europäische Plattformregulierung» von Herausgeber Björn Steinrötter:

«Die EU reguliert die grossen ­Internetplattformen, die den ­Alltag im digitalen Raum be­stimmen. Das Rechtshandbuch schlüsselt mit Fokus auf den ­Digital Services Act und den Digital Markets Act auf, mit welchen spezifischen supra­nationalen Regulierungen die EU auf welchen Wegen welche Ziele verfolgt und wie die Regulierungen zusammenspielen.

Das Werk überzeugt durch eine ­beein­druckende Dichte an wissenschaftlich aufbereiteten Informationen bei gleichzeitig sichtbarem Nutzen für das prak­tische Verständnis der europäischen Rechtssetzung. Leser in der Schweiz gewinnen wertvolle Erkenntnisse für die Diskussion über eine schweizerische Plattformregulierung nach europäischem Vorbild. Das Werk ist auf dem Stand vom Frühjahr 2023, aber von hoher Aktualität.

Bewertung: Wegweiser durch den Dschungel der europäischen Plattformregulierung. »

Bei Amazon.de ist das Buch für schweizerische Kundinnen und Kunden zu einem Preis von rund 120 Franken erhältlich.

Siehe auch: Plattform-Regulierung verzögert sich in der Schweiz für unbestimmte Zeit

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Felder mit * sind Pflichtfelder.