![Logo: Zürcher Anwaltsverband (ZAV)](https://steigerlegal.ch/wp-content/uploads/2018/06/zuercher-anwaltsverband-zav-logo-001-760x760.jpeg)
In der Fachgruppe Medienrecht des Zürcher Anwaltsverbandes (ZAV) treffen sich Juristen und Rechtsanwälte, die sich schwerpunktmässig mit medienrechtlichen Fragen befassen.
An der Veranstaltung vor den sommerlichen Gerichtsferien sprach Rechtsanwalt Martin Steiger über Praxis und Rechtsprechung zur Haftung und Verantwortlichkeit für Drittäusserungen auf Social Media.
Im Vortrag wurden unter anderem folgende Quellen genannt:
- Bundesrätliche Berichte über die Regulierung von sozialen Netzwerken (via BAKOM)
- Liste der wichtigsten sozialen Netzwerke in der Schweiz (alike.ch)
- Warum «Twitter» kein Medium im Sinne des Strafrechts ist (Matthias Schwaibold)
- Art. 28 f. ZGB, Art. 173 ff. StGB, Art. 3 Abs. 1 lit. a UWG, Art. 15 Abs. 1 DSG und Art. 62 ff. URG
- Schweizerisches Bundesgericht: BGer 5A_792/2011 und BGE 141 III 513
- Social Media: Was steht im umstrittenen deutschen Netzwerkdurchsetzungsgesetz? (Steiger Legal)
- Motionen Glättli (18.3306) und Levrat (16.4082): «Briefkasten» für Facebook & Co. zur Stärkung der Rechtsdurchsetzung (Steiger Legal)
- Code of Conduct Hosting (simsa)
Präsentation «Social Media: Haftung für Drittäusserungen»