Schlagwort: Arbeitnehmer
-
Datenschutzverletzungen: Unternehmen können sich nicht allein mit Weisungen an Arbeitnehmer von ihrer Haftung befreien
Unternehmen und anderen Verantwortliche können sich nicht allein mit dem Verweis auf Weisungen, die von unterstellten Personen verletzt wurden, von ihrer datenschutzrechtlichen Haftung befreien. Das gilt gemäss EuGH-Urteil C‑741/21 vom …
-
Haben Sie gewusst, dass es ein «Recht auf Abschalten» gibt?
Mit Motion 19. 4156 fordert Nationalrat Mathias Reynard (SP) ein gesetzliches «Recht auf Abschalten». Was hat es damit auf sich und wieso beantragt der Bundesrat die Ablehnung der Motion?
-
Twitter-Frage: Was ist eine «verbindliche Empfehlung» für Homeoffice?
Bei Twitter wurde ich gefragt, was eine «verbindliche Empfehlung» sei. Die Frage bezieht sich auf die Homeoffice-Empfehlung, die Teil der aktuellen Massnahmen gegen die COVID-19-Pandemie in der Schweiz ist. Auf dem …
-
Urteil: Arbeitnehmer im Homeoffice mit Anspruch auf Entschädigung für Miete
Arbeitnehmer im Homeoffice können – so das Bundesgericht – einen Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen haben. Dazu zählt insbesondere die Wohungsmiete. Der Anspruch gilt allerdings nicht absolut, sondern nur, wenn der …
-
Coronavirus: Anwaltsverband empfiehlt Schutzmasken für Besprechungen
Anwaltskanzleien sind verpflichtet, die Gesundheit von Mandantschaft und Personal zu schützen. Der Schweizerische Anwaltsverband (SAV) hat deshalb ein Muster-Schutzkonzept betreffend COVID-19 erstellt. Anwaltskanzleien gelten als systemrelevant für einen funktionierenden Rechtsstaat. Mit …