Schlagwort: Art. 28 StGB
-
Vorsicht, Strafverfahren: Schleichwerbung für Bahigo und andere Onlinecasinos
Wer eine Website betreibt, erhält häufig Anfragen, ob gegen Bezahlung ein Artikel mit einem Weblink zu Bahigo oder einem anderen Onlinecasino veröffentlicht werden könne. Wer in der Schweiz einen solchen Beitrag …
-
Ehrverletzende Online-Kommentare: Strafbefehl gegen Chefredaktor
Online-Kommentare sind häufig ehrverletzend oder anderweitig rechtswidrig. Nun wurde der ehemalige Chefredaktor einer grossen Tageszeitung verurteilt, weil er die Veröffentlichung solcher Kommentare nicht verhindert hatte. Die Angelegenheit geht auf einen bekannten …
-
Bundesgerichtsurteil: Facebook als «Medium» gemäss Art. 28 StGB
Facebook kann ein «Medium» gemäss Art. 28 StGB darstellen. Damit können Nutzerinnen und Nutzer von Social Media-Plattformen grundsätzlich das «Medienprivileg» für sich beanspruchen. Zu diesem Ergebnis gelangte das Bundesgericht mit Urteil …
-
Bundesgerichtsurteil: Liken und Sharen von Facebook-Beiträgen als strafbare Ehrverletzung
Wer auf Facebook einen ehrverletzenden Beitrag likt oder teilt, kann sich strafbar machen, wenn der Beitrag durch das Liken oder Teilen einem Dritten mitgeteilt wird. Zu diesem Ergebnis gelangte das Bundesgericht …
-
Bundesgerichtsurteil: Liken und Sharen von Facebook-Beiträgen als strafbare Ehrverletzung
Wer auf Facebook einen ehrverletzenden Beitrag likt oder teilt, kann sich strafbar machen, wenn der Beitrag durch das Liken oder Teilen einem Dritten mitgeteilt wird. Zu diesem Ergebnis gelangte das Bundesgericht …