Schlagwort: Automatisierung
-
Postulat Reynard (17.3036): Keine Einkommenssteuer für Roboter und künstliche Intelligenz
Mit Postulat 17. 3036 wollte Nationalrat Mathias Reynard (SP) den Bundsrat beauftragen, die «Zweckmässigkeit einer Besteuerung von Robotern und künstlicher Intelligenz zu untersuchen.» Nationalrat Reynard erwähnte unter anderem eine Einkommenssteuer für …
-
Digitalisierung: Erleben Rechtsanwälte die Ruhe vor dem Sturm?
Die Agentur Bernet PR in Zürich «gestaltet lebendige Gespräche mit Gesamtsicht» – und veröffentlicht seit zehn Jahren ein eigenes Blog mit inzwischen fast 2’000 Beiträgen. Im Rahmen der Jubiläumsserie #10JahreBlog …
-
Anwälte vs. Richter: Wem droht das Ende der Arbeit?
Rechtsanwälten wird häufig das Ende der Arbeit vorausgesagt, weil sie angeblich durch Algorithmen und Roboter ersetzt werden können. Gemäss einer Studie der University of Oxford (PDF) ist die Wahrscheinlichkeit dafür …
-
Drohendes Ende der Arbeit für Rechtsanwälte? (II)
Algorithmen und Roboter ersetzen inzwischen nicht mehr nur Fliessbandarbeiter. Auch vielen Rechtsanwälten und anderen Juristen droht das Ende der Arbeit, wie Frank Rieger vor einigen Tagen in der Frankfurter Allgemeinen …
-
Drohendes Ende der Arbeit für Rechtsanwälte?
Der amerikanische Soziologie und Ökonom Jeremy Rifkin prognostizierte 1995 das Ende der Arbeit: «In dem Werk argumentiert Rifkin 1995, dass […] infolge der Automatisierung und Ausbreitung der Informationstechnologie […] Millionen …