Schlagwort: buch
-
Edition Digital Culture: Public Domain
70 Jahre nach dem Tod einer Künstlerin oder eines Künstler wird das Gesamtwerk gemeinfrei (Art. 29 ff. URG). Das Werk wird Teil der Public Domain und gehört niemandem mehr, es …
-
Buchhandel: Risiko «Buchzensur» bei kritischen Inhalten
In seinem «Schwarzbuch WWF» kritisiert Wilfried Huismann «dunkle Geschäfte im Zeichen des Panda». Die kritisierte Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) versucht in Deutschland gerichtlich gegen diese Kritik vorzugehen, …
-
Juristisches E-Book: 10 × teurer als gedrucktes Buch
Viele juristische Publikationen sind leider nicht in digitaler Form, beispielsweise als E-Books, verfügbar. Bei jenen, die als E-Books verfügbar sind, schreckt häufig die Preisgestaltung vom Kauf von der Lizenzierung ab. …
-
Buchpreisbindung: Schweiz sagt Ja zu freien Buchpreisen
Erfreulicherweise hat sich meine Hoffnung erfüllt und die Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in der Schweiz stimmte deutlich genauso wie ich Nein zur Wiedereinführung der Buchpreisbindung – so jedenfalls die …
-
«Nein» zur Buchpreisbindung in der Schweiz
Am 11. März 2012 endet die Volksabstimmung über die Wiedereinführung der Buchpreisbindung in der Schweiz. Mit dem neuen Bundesgesetz über die Buchpreisbindung (BuPG, PDF) soll der freie Preiswettbewerb, der seit …