Schlagwort: Datenverkehr
-
Daten-Export: Liste der sicheren Drittstaaten aus schweizerischer Sicht
Mit der Veröffentlichung der neuen Datenschutzverordnung ist nun unter anderem bekannt, für welche Staaten der Bundesrat einen angemessenen Datenschutz festgestellt hat. Die Feststellung durch den Bundesrat gemäss Art. 16 Abs. …
-
Frau Bundesrätin Keller-Sutter, überlebt der freie Datenverkehr zwischen der EU und der Schweiz?
Stirbt der freie Datenverkehr zwischen der EU und der Schweiz, nachdem das Rahmenabkommen gescheitert ist? Grund für die Frage ist, dass der freie Datenverkehr einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission voraussetzt. …
-
Gibt es weiterhin freien Datenverkehr zwischen der EU und der Schweiz?
Bilden die Schweiz und der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) weiterhin einen gemeinsamen Datenraum mit freiem Datenverkehr? Mit Entscheidung vom 26. Juli 2000 stellte die Europäische Kommission fest, dass in der Schweiz …
-
Datenschutz: Was bedeutet der Brexit aus schweizerischer Sicht?
Welche datenschutzrechtlichen Folgen hat der Brexit aus schweizerischer Sicht? Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) hat sich pünktlich zum Brexit in Bezug auf den grenzüberschreitenden Datenverkehr mit Grossbritannien geäussert.
-
Kabelaufklärung: Bundesverwaltungsgericht verweigert Recht auf Beschwerde gegen Massenüberwachung
Mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG) wurde per 1. September 2017 in der Schweiz unter anderem die Kabelaufklärung legalisiert: Telekommunikationsunternehmen müssen den Datenverkehr im Internet – auch Inhalte – für die …