Schlagwort: Digitalisierung
-
Eigentümer im Kanton Zürich können Abfrage im Online-Grundbuch sperren lassen
Im Kanton Zürich können Grundeigentümer seit Ende 2024 / Anfang 2025 die Eigentumsabfrage im Online-Grundbuch sperren lassen. Die neue Sperrmöglichkeit geht auf eine Revision der kantonalen Grundbuchverordnung durch das Obergericht des …
-
Kanton Neuenburg schreibt «Recht auf digitale Unversehrtheit» in die Verfassung
Im Kanton Neuenburg wird ein «Recht auf digitale Unversehrtheit» in der kantonalen Verfassung verankert. In einer Volksabstimmung befürworteten mehr als 90 Prozent der Stimmbevölkerung die Verfassungsänderung. In der Kantonsverfassung wird ein …
-
PRIVA SCORE: Wie datenschutzfreundlich sind Apps und Dienste?
Wie datenschutzfreundlich sind Apps und Dienste, zum Beispiel Messenger-Dienste wie Discord, Signal, Telegram, Threema und WhatsApp? Diese Frage beantwortet der PRIVA SCORE. Die «Datenschutz-Ampel» ermöglicht gewöhnlichen Nutzerinnen und Nutzern, mit …
-
Stämpfli-Verlag löscht E-Books und viele andere Kundendaten mit lediglich zwei Wochen Vorwarnung
Der juristische Stämpfli-Verlag in der Schweiz hat eine neue Website lanciert. Dabei wurden viele Daten der bisherigen Kundinnen und Kunden gelöscht, unter anderem alle gekauften E-Books. Als Kunde erhielt ich …
-
Art. 26 BEKJ: Was geschieht, wenn die Plattformen für den elektronischen Rechtsverkehr nicht verfügbar sind?
Was geschieht, wenn die künftigen schweizerischen Plattformen für die elektronische Kommunikation mit Behörden und Gerichten nicht verfügbar sind? Diesen Fall versucht Art. 26 BEKJ zu lösen. BEKJ steht für das …