Schlagwort: Digitalisierung
-
LODUR: Internet-Plattform mit viel Einblick in schweizerische Feuerwehren
Wer im Internet nach Informationen über Feuerwehren in der Schweiz sucht, stösst früher oder später auf die LODUR-Websites von einzelnen Feuerwehren. Abrufbar sind normalerweise eine Liste mit Einsätzen, Seiten mit …
-
Selbstjustiz mit digitalen Mitteln: Online-Strafanzeigen und private Ermittlungen
An der Weiterbildungsveranstaltung über die Digitalisierung des Straf- und Strafprozessrechts am 23. September 2022 in Zürich sprach ich über Selbstjustiz mit digitalen Mitteln mit Online-Strafanzeigen und private Ermittlungen. In meinen …
-
Urteil: Gerichtsverhandlung per Zoom-Video-Konferenz scheitert an fehlender gesetzlicher Grundlage
Mit Urteil 4A_180/2020 entschied das Bundesgericht am 6. Juli 2020, das Hauptverhandlungen am Gericht gegen den Willen einer beteiligten Partei nicht per Video-Konferenz durchgeführt werden dürfen. Die Urteilsbegründung ist einfach …
-
GovWare, Kryptowährungen und Smart Justice: Digitalisierung des Straf- und Strafprozessrechts
Wann, wie und wo werden das Strafrecht und das Strafprozessrecht digitalisiert? Um diese Fragen geht es am 25. September 2020 an der Weiterbildungsveranstaltung «Digitalisierung des Straf- und Strafprozessrechts» in Zürich. …
-
Strafregisterauszug: Online-Bestellungen nur während Öffnungszeiten
Auf Social Media sorgt für Kopfschütteln, dass die Online-Bestellung für einen Strafregisterauszug auf Öffnungszeiten von 7. 00 bis 15. 00 Uhr beschränkt ist. Was hat es damit auf sich?