Schlagwort: Digitalisierung
-
Rechtsstaatlichkeit als Grundlage für Wohlstand im digitalen Raum
Für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift «Schweizer Monat» habe ich einen Beitrag zu Rechtsstaatlichkeit als Grundlage für Wohlstand im digitalen Raum verfasst: «Aus rechtlicher Sicht präsentiert sich im Umgang mit …
-
Digitalisierung: Erleben Rechtsanwälte die Ruhe vor dem Sturm?
Die Agentur Bernet PR in Zürich «gestaltet lebendige Gespräche mit Gesamtsicht» – und veröffentlicht seit zehn Jahren ein eigenes Blog mit inzwischen fast 2’000 Beiträgen. Im Rahmen der Jubiläumsserie #10JahreBlog …
-
Public Domain – Gratiskultur für alle?
Am 20. April 2015 findet in Basel die Arbeitstagung «Public Domain – Gratiskultur für alle?» statt. Thematisch wird sich die Veranstaltung mit den Chancen und Herausforderungen für die Gemeinfreiheit im …
-
Digitalisierung: Ideen für die Zukunft des Urheberrechts
Die Platten sind voll, der Rechner brummt. Man sitzt zuhause mit Terabyte an Fotos, Musik und Filmen. Zunächst stellt sich die Frage, was dieser Information Overload soll. Sind all die …
-
Urheberrecht: Netzsperren, Selbstjustiz und Überwachung
Die Arbeitsgruppe zur Optimierung der kollektiven Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (AGUR12) hat heute Vormittag ihren Schlussbericht (PDF) veröffentlicht. In ihrem Schlussbericht empfiehlt die AGUR12 insbesondere auch repressive Massnahmen …