Schlagwort: E-Commerce
-
Online-Streitbeilegung: Europäische Union mit neuer Informationspflicht im E-Commerce ab 9. Januar 2016
Seit Samstag, 9. Januar 2016 müssen Onlineshops und andere E-Commerce-Anbieter in der Europäischen (EU) gegenüber Konsumentinnen und Konsumenten «leicht zugänglich» auf die neue Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) verlinken. Hintergrund ist …
-
1. Juli 2015: Button-Lösung im Schweizer E-Commerce
Am 1. Juli 2015 hält auch im Schweizer E-Commerce eine so genannte Button-Lösung Einzug – knapp drei Jahre nach Deutschland. Websites, die sich an Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz …
-
Kein Rückgaberecht ohne Rückgaberecht: Alles klar?
Die weltberühmten Luxemburgerli und andere leckere Spezialitäten der bekannten Confiserie Sprüngli in Zürich kann man auch online bestellen. Gemäss den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist die Rücknahme von unbeschädigt und vollständig …
-
Pop-up-Werbung: Legal und kurzfristig erfolgreich, aber …
Pop-up-Werbung ist grundsätzlich legal und führt zumindest kurzfristig immer noch zu vergleichsweise hohen Konversionsraten. Aber lohnt es sich, Nutzerinnen und Nutzer damit langfristig zu verärgern?
-
Euro vs. Franken – Währungsturbulenzen im E-Commerce
Pixum ist ein E-Commerce-Anbieter für zahlreiche Dienstleistungen und Waren im Zusammenhang mit Fotos. Nach eigenen Angaben gehört Pixum «zu den führenden Anbietern von Online-Fotoservices in […] Europa». Bei Pixum Schweiz, …