Schlagwort: Elektronische Identität (E-ID)
-
Videoidentifikation für qualifizierte elektronische Signaturen in der Schweiz
Der Bundesrat erleichtert die Registrierung von Zertifikaten für qualifizierte elektronische Signaturen. Solche Signaturen werden im digitalen Raum anstelle von eigenhändigen Unterschriften verwendet. Mit der beschleunigten Digitalisierung durch COVID-19 ist anscheinend …
-
E-ID-Gesetz: Gegner ergreifen Referendum mit 55’403 Unterschriften
Glaubt man den Gegnern der geplanten E-ID, wird das Stimmvolk in der Schweiz über das neue E-ID-Gesetz abstimmen können: Die Digitale Gesellschaft und andere Gegner sammelten Unterschriften, um das Referendum …
-
Referendum gegen das E-ID-Gesetz: Wer gibt den «digitalen Pass» heraus?
Das neue E-ID-Gesetz soll in der Schweiz die «Rahmenbedingungen für die Anerkennung von elektronischen Identifizierungsmitteln und von deren Anbietern schaffen.» Das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (BGEID) wurde am 27. September …
-
EDÖB im Interview: «Die Umsetzung digitaler Projekte ist kein Disneyland»
Dr. Adrian Lobsiger, der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), beantwortet in einem ausführlichen Interview die Fragen der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Themen sind unter anderem der digitale Wahlkampf, die E-ID, …
-
Interpellation Fiala (18.4169): Ausgabe von digitalen Identitäten als Staatsaufgabe
Nationalrätin Doris Fiala (FDP) stellte dem Bundesrat mit Interpellation 18. 4169 fünf Fragen im Zusammenhang mit der Ausgabe von digitalen beziehungsweise elektronischen Identitäten (E-ID). Hintergrund der Fragen ist, dass es aus …