Schlagwort: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)
-
Wenn Perplexity falsch liegt: Die Grenzen von Quellenangaben bei KI-Diensten
Der KI-Dienst Perplexity verbindet einen ChatGPT-ähnlichen Chatbot mit einer Suchmaschine. Man spricht auch von einer «Konversations-Suchmaschine». Nutzer stellen Fragen und erhalten, anders als bei traditionellen Suchmaschinen, nicht bloss eine Liste …
-
Forscher entdecken schwerwiegende Sicherheitslücken bei pCloud und anderen beliebten Cloud-Speicher-Diensten
Zwei Forscher an der ETH Zürich haben schwerwiegende Sicherheitslücken bei pCloud entdeckt. pCloud reagierte nicht auf die Meldung der Sicherheitslücken. pCloud ist nach eigenen Angaben «Europas sicherster Cloud-Speicher», dem 20 Millionen …
-
Urteil: Welche Erwartungen an die E-Mail-Sicherheit sind berechtigt im Geschäftsverkehr?
Ein Fall von Rechnungsbetrug gab dem Oberlandesgericht Karlsruhe die Gelegenheit, sich in einem aktuellen Urteil ausführlich über die E-Mail-Sicherheit im Geschäftsverkehr zu äussern. Massgeblich sind demnach die berechtigten Sicherheitserwartungen. Das …
-
Wie vertrauenswürdig ist pCloud mit Sitz in der Schweiz?
pCloud sitzt in Baar im Kanton Zug und wirbt mit dem Versprechen, «Europas sicherster Cloud-Speicher» zu sein – unter anderem gemäss den «Schweizer Gesetzen, die am strengsten sind, wenn es um die …