Schlagwort: Fake News
-
Schweizer Fernsehen: Keine Fake News, sondern bloss mangelhafte und unsorgfältige Anmoderation
Nun ist es (auch) amtlich: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verbreitet keine Fake News. Jedenfalls galt das für die Nachrichtensendung «Tagesschau» vom 1. Mai 2018, wie die Unabhängige Beschwerdeinstanz …
-
Nein, Klingelschilder mit Namen verletzen nicht die DSGVO
Die Meldung ging um die Welt: In Österreich müssten bei den Klingelschildern von mindestens 220’000 Wohnungen die Namen durch Nummern ersetzt werden. Schuld sei die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union …
-
Einwilligung gemäss DSGVO: Vorsicht, Fake News!
Ja, es stimmt, dass sich fast alle Unternehmen mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) befassen müssen. Allerdings kursieren im Zusammenhang mit der DSGVO viele «Fake News». Ein …
-
Social Media: Was steht im umstrittenen deutschen Netzwerkdurchsetzungsgesetz?
In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2018 das umstrittene Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Der Streit um das NetzDG ist in vollem Gang. Was genau steht eigentlich im deutschen Gesetz zur Verbesserung …
-
Nein, es wurden nicht 37 Bundesparlamentarier gehackt
Im Tages-Anzeiger wird behauptet, jeder achte Bundesparlamentarier sei gehackt worden. Der Tages-Anzeiger schreibt von «37 gehackten National- und Ständeräten», was falsch ist. Gehackt wurden – soweit ersichtlich – nicht Parlamentarier, sondern …