Schlagwort: Geheimhaltung
-
EDÖB empfiehlt Zugang zu Cloud-Verträgen zwischen der Schweiz und Tech-Konzernen
Mit drei Empfehlungen vom 29. Januar 2025 empfiehlt der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) den weitgehenden Zugang zu den Cloud-Verträgen zwischen der Schweiz und Tech-Konzernen. Aus den Empfehlungen geht nicht hervor, …
-
Gravierende Sicherheitslücken in der zentralen Software von über 2’000 Spitälern in aller Welt
Gravierende Sicherheitslücken in Klinikinformationssystemen (KIS) hat das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) in der Schweiz entdeckt. Das KIS ist die zentrale Software in einem Spital. Die betroffenen KIS sind Epic, …
-
Cloud-Verträge zwischen der Schweiz und Tech-Konzernen bleiben erst einmal geheim
Die Eidgenossenschaft setzt für Cloud-Dienste auf Alibaba, Amazon Web Services (AWS), IBM, Microsoft und Oracle. Was in den Verträgen steht, soll aber erst einmal geheim bleiben – nicht einmal die Liste der …
-
Satelliten-Bodenstationen im Wallis: Was hat es mit dem Schutz vor 5G-Mobilfunk für Signalhorn auf sich?
Die Signalhorn AG betreibt in Leuk in der Schweiz mit zahlreichen sichtbaren «Satellitenschüsseln» Infrastruktur für globale Kommunikation und Überwachung. Anfang 2020 erklärte Signalhorn erfreut, die schweizerischen Behörden hätten Schutz vor …
-
Microsoft 365: Was haben der Kanton Zürich und Microsoft zu verbergen?
Die Verwaltung im Kanton Zürich darf die Cloud-Lösung Microsoft 365 nutzen. Der Regierungsrat erteilte die Zulassung, unter anderem mit Verweis auf eine Vertragsergänzung sowie eine Risikobeurteilung einschliesslich Workshop mit der …