Schlagwort: Hintertüren
-
Tresorit: Vertrauen auch nach dem Kauf durch den Überwachungsstaat?
Tresorit, die schweizerisch-ungarische Anbieterin von sicherem Cloud-Speicher, wird von der Schweizerischen Post übernommen. In einer Medienmitteilung erklärt die Schweizerische Post, das Briefgeheimnis ins digitale Zeitalter bringen zu wollen. Mit der …
-
Instant Messaging: Bundesrat setzt auf Staatstrojaner und Sicherheitslücken gegen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Ständerat und «Sicherheitspolitiker» Josef Dittli (FDP) wollte mit seiner Interpellation 19. 4090 vom Bundesrat wissen, ob Instant Messaging-Angebote wie WhatsApp ein Sicherheitsrisiko für die Schweiz darstellen. Die Interpellation zielte auf den …
-
Interpellation Dittli (19.4090): Sind Telegram, Threema und WhatsApp ein Sicherheitsrisiko?
Ständerat Josef Dittli (FDP) möchte mit Interpellation 19. 4090 vom Bundesrat wissen, ob Instant Messaging-Angebote wie WhatsApp ein Sicherheitsrisiko für die Schweiz darstellen. Dittli, unter anderem Präsident der Sicherheitspolitischen Kommission, zielt …
-
Verschlüsselung, Hintertüren und das Schweigen von Apple
Anfang September 2013 veröffentlichte Cryptome eine englischsprachige Präsentation über Computerforensik (PDF), die angeblich von amerikanischen Behörden erstellt worden war. Die Präsentation enthielt unter anderem eine Folie, auf der behauptete wurde, …