Schlagwort: Identitätsdiebstahl
- 
			 Neuer Straftatbestand: Schweiz stellt Identitätsmissbrauch unter StrafeMehrIn der Schweiz ist Identitätsdiebstahl bzw. Identitätsmissbrauch bislang nicht strafbar. Mit dem Inkrafttreten des neuen Datenschutzgesetzes wird diese strafrechtliche Lücke geschlossen. Der neue Art. 179decies StGB, der mit der Revision … 
- 
			 Facebook-Konto: Gehackt oder geklont?MehrAuf Facebook erklären immer wieder Nutzerinnen und Nutzer, ihr Facebook-Konto sei gehackt worden. In den meisten Fällen wurde das Nutzerkonto aber nicht gehackt, sondern geklont. Was ist der Unterschied zwischen … 
- 
			 EDÖB im Interview: «Die Umsetzung digitaler Projekte ist kein Disneyland»MehrDr. Adrian Lobsiger, der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), beantwortet in einem ausführlichen Interview die Fragen der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Themen sind unter anderem der digitale Wahlkampf, die E-ID, … 
- 
			 Gefälschte E-Mail-Rechnungen: Vorsicht vor Identitätsdiebstahl und SchadsoftwareMehrMomentan kursieren viele E-Mails, die auf den ersten Blick von einem legitimen Absender stammen und den Weblink zu einer elektronischen Rechnung enthalten. Auf den zweiten Blick zeigt sich aber sofort, … 
- 
			 Bordkarten: Datenschutzbeauftragter fordert besseren Datenschutz bei Fluggesellschaft SWISSMehrWer mit dem Flugzeug reist und seine Bordkarte oder sein E-Ticket online veröffentlicht – zum Beispiel bei Instagram – hat seit Jahren ein Problem mit Datenschutz und Datensicherheit: Die Angaben …