Schlagwort: Instant Messaging
-
Telegram liefert IP-Adressen und Telefonnummern an Sicherheitsbehörden
Der Messenger Telegram hat in Fachkreisen einen schlechten Ruf, ist bei Laien aber eine beliebte Wahl für «sichere» Kommunikation. Nun sorgt die Datenschutzerklärung, die am 14. August 2018 erheblich erweitert …
-
Mindestalter von 16 Jahren: Ist WhatsApp an Schulen «illegal»?
Glaubt man einem Bericht in der heutigen SonntagsZeitung, kämpfen Schweizer Schulen mit den «neuen EU-Regeln zum Datenschutz» und «Lehrer müssen Klassenchats auf WhatsApp löschen», weil der «Messenger-Dienst das Mindestalter erhöht …
-
Instant Messaging und Social Media: Wie vermeidet man Kontakt mit Polizei und Staatsanwaltschaft?
Wie vermeidet man Kontakt mit Polizei und Staatsanwaltschaft, wenn man Instant Messaging und Social Media nutzt? Auf Einladung der FDP. Die Liberalen in Regensdorf plauderte Rechtsanwalt Martin Steiger aus dem anwaltlichen …
-
Internet, Kinder und Nebenwirkungen
Am Wochenende fand in der frisch verschneiten Winterlandschaft in Lenzerheide das diesjährige «Multimedia Festival» statt. Ich sprach unter dem Motto «Internet, Kinder und Nebenwirkungen» (PDF) einerseits über das Recht am …
-
WhatsApp: Ist die Nutzung in der Schweiz illegal?
Der österreichische Rechtsprofessor Peter Burgstaller behauptet schlagzeilenträchtig, die «legale WhatsApp-Verwendung sei praktisch unmöglich.» In der Europäischen Union (EU) zumindest kenne er niemanden, der den amerikanischen Instant Messaging-Dienst legal verwende. Peter …