Schlagwort: Internet
-
EDÖB im Interview: «Die Umsetzung digitaler Projekte ist kein Disneyland»
Dr. Adrian Lobsiger, der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), beantwortet in einem ausführlichen Interview die Fragen der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Themen sind unter anderem der digitale Wahlkampf, die E-ID, …
-
Bundesverwaltungsgericht: Geheimjustiz für den Geheimdienst
Das Bundesverwaltungsgericht ist Genehmigungs- und Beschwerdeinstanz im Zusammenhang mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG). Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB), der schweizerische Geheimdienst, muss sich beispielsweise genehmigen lassen, wenn er Cyberwar führen, Räumlichkeiten …
-
SAB-Preisempfehlungen 2019 für Bilder im Internet
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Bild-Agenturen und -Archive (SAB) hat ihre Preisempfehlungen aufdatiert. Die «Preisempfehlungen für Bildmaterial» werden unter anderem verwendet, um Schadenersatzforderungen bei urheberrechtlichen Abmahnungen in der Schweiz zu begründen …
-
Kabelaufklärung: Bundesverwaltungsgericht verweigert Recht auf Beschwerde gegen Massenüberwachung
Mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG) wurde per 1. September 2017 in der Schweiz unter anderem die Kabelaufklärung legalisiert: Telekommunikationsunternehmen müssen den Datenverkehr im Internet – auch Inhalte – für die …
-
Netzneutralität und offenes Internet werden Gesetz in der Schweiz
In der Schweiz wird die Netzneutralität – endlich! – gesetzlich verankert. Am 7. März 2019 stimmte der Ständerat dem neuen Artikel 12e mit dem Titel «Offenes Internet» im revidierten Fernmeldegesetz …