Schlagwort: IT-Sicherheit
-
Wenn Perplexity falsch liegt: Die Grenzen von Quellenangaben bei KI-Diensten
Der KI-Dienst Perplexity verbindet einen ChatGPT-ähnlichen Chatbot mit einer Suchmaschine. Man spricht auch von einer «Konversations-Suchmaschine». Nutzer stellen Fragen und erhalten, anders als bei traditionellen Suchmaschinen, nicht bloss eine Liste …
-
Cyber-Versicherung: Sinn und vor allem Unsinn der gängigen Voraussetzungen
Wer eine Cyber-Versicherung abschliessen möchte, muss viele Voraussetzungen erfüllen: Antivirus-Software, Backups, regelmässig gewechselte Passwörter, … In der neusten Folge der Datenschutz Plaudereien diskutierte ich mit Marcel Waldvogel, Experte für IT-Sicherheit, …
-
WordPress: So verhindert man, dass Nutzer-Informationen öffentlich abrufbar sind
WordPress ist das beliebteste Content Management System (CMS) der Welt. Beim schweizerischen Hoster Cyon beispielsweise dominiert WordPress mit einem Anteil von 72 Prozent. In der Folge ist WordPress ein beliebtes …
-
Digitale Gesellschaft fordert «Löschen statt Sperren» gegen Kinderpornografie im Internet
Im Kampf gegen Kinderpornografie im Internet sind für das revidierte Fernmeldegesetz (FMG) obligatorische Netzsperren vorgesehen. Die Digitale Gesellschaft in der Schweiz lehnt solche Netzsperren als schädlich, unwirksam und zynisch ab. …
-
Root-Sicherheitslücke: Unnötige Erwähnung von «root» bei Radio SRF
Ende November 2017 sorgte eine gravierende Sicherheitslücke in MacOS 10. 13 «High Sierra» weltweit für Aufmerksamkeit und Schlagzeilen – auch in den Nachrichtensendungen von Radio und Schweizer Fernsehen (SRF). Auf Beanstandung …