Schlagwort: juristisch

  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #125

    Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: Markenrecht: «Die Markenpiratin, die die Luxus-Konzerne narrt.» Anwaltsporträt I: «Marcel Bosonnet – ein Linksanwalt alter Schule.» Freiheit vs. Sicherheit? «[…] Mehr Überwachung macht garantiert unfrei, ob sie sicher macht, ist unbewiesen. […]» Anwaltsporträt II: «Früherer Anwalt verdient sein Geld mit Lego-Skulpturen.» Cybercrime: «Inside the $100M ‹Business Club› Crime Gang.» Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.

    Mehr
  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #124

    Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: Markenrecht: «Der große Kampf um die Farbmarken.» (Kein) Plagiat: «Das Urheberrecht schützt Werke und Werkteile, aber nicht deren Inhalt, sondern deren Form.» Rechtsstaat: «[Richterliche] Rechtsbrechung in eigener Sache.» Überwachungsstaat: 17 Gründe gegen Staatstrojaner. Amazon Kindle: «Confessions from the Scammy, Underground World of Kindle eBooks.» Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.

    Mehr
  • Logo: Niuws

    Niuws: Top 10 aus dem Recht im digitalen Raum

    Seit Anfang Jahr kuratiere ich bei Niuws die Box «Recht im digitalen Raum». In diesem Rahmen sammle ich lesenswerte Inhalte zu rechtlichen Themen und veröffentliche die entsprechenden Weblinks bei Niuws. …

    Mehr
  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #123

    Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: Anwaltsporträt: «Bernard Rambert, eine wichtige Figur der radikalen Linken, räumt Ende Juli sein Zürcher Anwaltsbüro.» Geistiges Eigentum: «Why It's Often Easier To Innovate In China Than In The United States.» Open Access: «Text Mining – Streit um digitales Gold in der Wissenschaft.» Datenschutz im öffentlichen Verkehr: «[J]'ai demandé aux CFF de me communiquer mes données personnelles.» Digitalisierung: «Copyright confusion puts Europe’s cultural heritage at risk.» Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.

    Mehr
  • Foto: Aufgeschlagenes Buch, bei dem zwei Seiten in der Mitte ein Herz bilden

    Lesenswerte juristische Weblinks #122

    Ausgewählte Weblinks zu lesenswerten juristischen Inhalten: Medienrecht: Quellenschutz – «Medienschaffende schlechter als Schimpansen.» Musikindustrie: «It has to end. It has to! How long do you think lobbyists can extend copyright? How long can labels continue to pretend there’s as much money in music as there’s always been, while other creative industries run circles around them? […]» Überwachungsstaat: «Die Erfahrung zeigt: Die Überwacher widersetzen sich der Überwachung. Wenn es um Geheimdienste geht, ist nicht Vertrauen angebracht, sondern Misstrauen.» Richterstaat: «Der Bundesgerichtshof entscheidet in Strafsachen als letzte Instanz allein auf Grundlage der Akten. In 90 Prozent der Fälle aber ohne deren Lektüre. Wie kann das sein?» Strafverfahren: «Beschuldigtenrechte sind somit integraler Bestandteil der strafprozessualen Wahrheitssuche und kein Hindernis der ‹Wahrheitsfindung› […].» Bild: Flickr/Kate Ter Haar, CC BY 2. 0 (generisch)-Lizenz.

    Mehr